Gartenhütte in Rüdesheim lichterloh in Flammen – Brandursache unklar!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Rüdesheim brannte am 11. November 2025 eine Gartenhütte. Feuerwehr war schnell im Einsatz, Brandursache unklar.

In Rüdesheim brannte am 11. November 2025 eine Gartenhütte. Feuerwehr war schnell im Einsatz, Brandursache unklar.
In Rüdesheim brannte am 11. November 2025 eine Gartenhütte. Feuerwehr war schnell im Einsatz, Brandursache unklar.

Gartenhütte in Rüdesheim lichterloh in Flammen – Brandursache unklar!

Ein nächtlicher Einsatz für die Feuerwehr Rüdesheim, der sich am Dienstag, dem 11. November 2025, ereignete, sorgte für Aufregung in der kleinen Stadt im Landkreis Bad Kreuznach. Um 22:34 Uhr wurde die Feuerwehr wegen einer „unklaren Rauchentwicklung im Freien“ alarmiert, berichtet die Rhein-Zeitung. Spätestens mit den weiteren Notrufen, die von offenen Flammen berichteten, war klar, dass die Situation ernst war.

Als die Einsatzkräfte eintrafen, brannte die rund 20 Quadratmeter große Gartenhütte in der Nähe des Gemeindebauhofs lichterloh. Einsatzleiter Martin Barth und seine Truppe ließen keine Zeit verstreichen und setzten zwei C-Rohre unter Atemschutz ein, um das Feuer unter Kontrolle zu bekommen. Trotz des schnellen Eingreifens konnte die Gartenhütte nicht mehr gerettet werden; sie brannte vollständig nieder. „Glücklicherweise gelang es uns, das Feuer zügig zu löschen“, sagte Barth, während die Einsatzstelle weiterhin ausgeleuchtet wurde, um die nachfolgenden Arbeiten zu erleichtern.

Brandursache unklar

Die Polizei Bad Kreuznach hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Bislang gibt es keine Hinweise darauf, wie das Feuer in der Gartenhütte ausbrechen konnte, die Ermittlungen sind jedoch in vollem Gange. „Es ist wichtig zu klären, ob es sich um eine fahrlässige Handlung oder einen technischen Defekt handelt“, lautete ein erstes Statement eines Polizeisprechers. Die Feuerwehr selbst packte nach der Brandbekämpfung noch eine Wärmebildkamera aus, um mögliche Glutnester zu finden, welche das Feuer neu entfachen könnten.

Insgesamt waren 17 Kräfte der Feuerwehr Rüdesheim im Einsatz, die bis nach Mitternacht beschäftigt waren. Der Vorfall, der Anwohner in der Umgebung aufgeschreckt hat, zeigt erneut, wie schnell ein Feuer ausbrechen und ganze Strukturen zerstören kann, auch wenn die genaue Ursache zunächst im Dunkeln bleibt.

Während wir auf weitere Informationen zur Brandursache warten, ist es vielleicht der richtige Moment, sich Gedanken darüber zu machen, wie man eigenständig für mehr Sicherheit im eigenen Garten sorgen kann. Augen auf und rechtzeitig reagieren, das könnte so manch einen hervorgehobenen hektischen Einsatz der Feuerwehr vermeiden, auch wenn man hier oft ein gutes Händchen hat.

Für mehr Infos über ähnliche Vorfälle in der Region und Sicherheitstipps, schauen Sie bei BYC News vorbei. Bleiben Sie sicher und informiert!