Elektroschrott vermeiden: Aktionstage im Main-Taunus-Kreis!
Der Main-Taunus-Kreis setzt sich vom 22. bis 30. November 2025 für Abfallvermeidung und Elektroschrott-Reparatur ein.

Elektroschrott vermeiden: Aktionstage im Main-Taunus-Kreis!
Im Main-Taunus-Kreis tut sich so einiges, und das ist Grund zur Freude! Vom 22. bis 30. November 2025 nimmt die Region an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung teil. Das Motto „Reparieren statt wegwerfen – Elektroschrott vermeiden!“ nagelt die schädlichen Auswirkungen von Elektroschrott an die Wand und verkleinert den Müllberg in unseren Städten.
Umweltdezernentin Madlen Overdick hebt hervor, wie wichtig diese Aktionswoche ist, um das Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit Elektrogeräten zu schärfen. Ein besonderes Highlight findet am Mittwoch, dem 26. November, auf dem Hofheimer Wochenmarkt statt, wo ein Infostand von 10 bis 14 Uhr viele interessante Einblicke bieten wird.
Von Reparaturcafé bis Umweltschutz
Besucher können sich hier über die richtige Entsorgung von Elektrogeräten und Reparaturmöglichkeiten informieren, wozu das Klimaschutzmanagement des Kreises und der Stadt Hofheim sowie das Repair-Café Kelkheim ihren Teil beitragen. Diese Reparatur-Initiativen helfen Bürgern, defekte Alltagsgegenstände kostenlos wieder in Gang zu bringen. Das ist nicht nur ökologisch wertvoll, sondern auch eine echte Hilfe für die Haushalte, die keine neuen Geräte anschaffen wollen, aber auf funktionierende Dinge angewiesen sind.
Ein weiteres unterstützendes Projekt ist „Tisch & Teller“, das die Weitergabe gut erhaltener Haushaltswaren und Möbel fördert. Madlen Overdick weist zudem eindringlich auf den hohen Rohstoffwert in Elektrogeräten hin und kritisiert die oft falsche Entsorgung und das Übersehen von ungenutzten Altgeräten – hier ist Aufklärung das A und O.
Technologischer Fortschritt in den USA
Dario Amodei, CEO und Mitgründer von Anthropic, betont die Notwendigkeit einer robusten Infrastruktur für die Entwicklung fortschrittlicher KI-Systeme. Die rasante Zunahme an Geschäftskunden – über 300.000 mit einem bemerkenswerten Anstieg der großen Konten – zeigt das wachsende Interesse und die Nachfrage an diesen Technologien. Die Initiative unterstützt die Ziele des AI Action Plans der Trump-Administration und zielt auf die Stärkung der amerikanischen Führungsrolle im Bereich künstlicher Intelligenz.
Ob im Main-Taunus-Kreis oder in den USA, die Themen Abfallvermeidung und technologische Innovation stehen zurzeit hoch im Kurs und versprechen spannende Entwicklungen für die Zukunft. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich in der Aktionswoche aktiv zu beteiligen und mehr Bewusstsein für nachhaltige Alternativen zu schaffen.
Für detaillierte Informationen zur Abfallvermeidung im Main-Taunus-Kreis besuchen Sie mtk.org. Wer mehr über die Investitionen von Anthropic erfahren möchte, findet alle Fakten auf anthropic.com.