Gäste begeistert: 'Bembelbabb'ler' vereint Witz und Wissen im Adler!
Erleben Sie spannende Einblicke beim "Bembelbabb’ler"-Talk am 8. November 2025 im Schwarzer Adler, Michelstadt.

Gäste begeistert: 'Bembelbabb'ler' vereint Witz und Wissen im Adler!
Am 8. November 2025 fand die mittlerweile vierte Ausgabe des beliebten Live-Talks „Bembelbabb’ler“ im traditionsreichen Apfelweinhaus Schwarzer Adler in Michelstadt statt. Organisiert von Kay Vonderlage und seiner Co-Moderatorin Nanni Zeisel, die ihren Einstand feierte, strömten die Gäste in die Veranstaltung, um an zahlreichen faszinierenden Beiträgen teilzuhaben. Diese Veranstaltung war nicht nur ein Fest der Unterhaltung, sondern auch eine Möglichkeit, der verstorbenen Carmen Schüler zu gedenken, die bis zu ihrem Tod im Sommer eine wichtige Rolle im Team spielte.
Eingeleitet wurde der Abend von Rosel Grassmann, einer talentierten Bodypainterin aus Darmstadt. Ihr Vortrag „Bei mir bist Du schön“ begeisterte das Publikum und brachte die Themen Körperkunst sowie Selbstwahrnehmung auf humorvolle Weise näher. Im Anschluss daran folgte Alexander Limp, Senior Brand Manager der Privat-Brauerei Schmucker, der Einblicke in die Entwicklung der Bierkultur gab und die Herausforderungen beleuchtete, mit denen Brauer heutzutage konfrontiert sind. Die Mischung aus lebendigen Anekdoten und wertvollen Informationen erhielt großen Zuspruch.
Von E-Bikes bis Politik
Das Programm setzte sich fort mit Dieter Bitterle, einem Autor, der sein neues Buch „Ausflüge im Odenwald“ vorstellte. Sein Werk über E-Bike-Touren zeigt die Schönheit und Vielfalt der Region auf. Danach trat Moritz Promny, Abgeordneter im Hessischen Landtag für die FDP, auf. Er gewährte Einblicke in seinen politischen Alltag und diskutierte Aspekte wie Bürgernähe und Transparenz.
Ein weiteres Highlight stellte der Beitrag von Joar Berge dar, einem Spiegel-Bestsellerautor, der seine Rückkehr in den Odenwald thematisierte und sein Projekt „Lebenshof Odenwald e. V.“ vorstellte. Das Publikum war begeistert von der Mischung aus Witz, Charme und informativem Inhalt, die alle Referenten an den Abend brachten. ODW-Journal berichtet, dass die Resonanz durchweg positiv war und die Gäste aus der Region den lebhaften Austausch schätzten.
Ein Blick in die Vergangenheit
Die Veranstaltung bot nicht nur aktuelle Themen, sondern auch ein Stück Geschichte. In der Comedy-Serie „Outdoor Comedy“ präsentiert Kay Vonderlage humorvoll die Geschichte des Räuber Hölzerlips, einer sagenumwobenen Figur des frühen 19. Jahrhunderts aus dem Odenwald. Diese Erzählungen, geprägt von Unsicherheit und sozialen Spannungen der damaligen Zeit, weckten großes Interesse bei dem Publikum. Hölzerlips, ein Mann, der durch Armut in die Kriminalität gedrängt wurde, verdankt seinen Namen nicht nur seinen Taten, sondern auch dem Verkauf von Holzwaren.
Ein eindrucksvolles Highlight aus der Geschichte von Hölzerlips stellt der Hemsbacher Postkutschenraub dar. Die Zuschauer hatten die Gelegenheit, mehr über die Bedeutung von Räuberzinken und die Sprache der Räuber zu erfahren. Diese tiefen Einblicke zeigen die heitere, jedoch lehrreiche Verbindung zwischen Geschichte und Unterhaltung, die die Veranstaltung prägte. Weitere Informationen über die Veranstaltung können auf Termine.de nachgelesen werden.
Der Abend war ein voller Erfolg und weckte die Vorfreude auf die nächste Ausgabe der „Bembelbabb’ler“, die bereits für den 17. Januar 2026 angekündigt ist, wie bereits in mehreren Berichten erwähnt. Ein Anlass, den sich die Kulturinteressierten der Region markieren sollten.