Marseiler blüht auf: Kohfeldts Lob für Darmstadts Nachwuchstalent!
Florian Kohfeldt lobt Luca Marseiler für seine Entwicklung bei Darmstadt 98. Sportpsychologie optimiert die Leistung im Profi-Fußball.

Marseiler blüht auf: Kohfeldts Lob für Darmstadts Nachwuchstalent!
In der Welt des Fußballs gibt es immer wieder Spieler, die durch ihre Entwicklung und Leistungssteigerung in den Vordergrund rücken. Ein solcher Spieler ist Luca Marseiler von Darmstadt 98, der in den letzten Wochen und Monaten die Blicke auf sich zieht. Trainer Florian Kohfeldt hat ihm nun ein besonderes Lob zuteilwerden lassen und betont, wie sehr sich der junge talentierte Fußballer verändert hat. In einem Gespräch, das Kohfeldt als „krass“ bezeichnete, warnte er Marseiler, dass er eines der größten Talente sei, das leicht verschwendet werden könnte, wenn er nicht die richtige Einstellung entwickelt.Hessenschau berichtet, dass Marseiler daraufhin seine Komfortzone verlassen hat.
Was hat sich verändert? Die Ernsthaftigkeit in Marseilers Spiel und sein Arbeitsethos haben sich erheblich verbessert. Dies macht sich nicht nur in seiner Einstellung, sondern auch in seinen Leistungen auf dem Platz bemerkbar. Kohfeldt bezeichnet Marseiler inzwischen als einen der besten Spieler im Team. Sein Fortschritt zeigt, wie wichtig es ist, aus der eigenen Komfortzone auszubrechen und sich weiterzuentwickeln.
Rolle der Sportpsychologie im Fußball
Ein Aspekt, der oft übersehen wird, ist die Rolle der Sportpsychologie im Profifußball. Sportpsycholog*innen und Expert*innen für Fußballpsychologie spielen eine bedeutende Rolle im Leistungsbereich. Sie unterstützen nicht nur die mentale Gesundheit der Spieler, sondern tragen auch maßgeblich zur Optimierung der Leistung bei.Die DFB-Akademie hebt hervor, dass die Expertise dieser Fachleute ein Alleinstellungsmerkmal innerhalb eines Teams darstellt. In einem schnelllebigen System wie dem Fußball, wo die Anforderungen und Erwartungen stetig steigen, bieten sie eine wertvolle Perspektive und Hilfestellung.
Obwohl es kein einheitliches Anforderungsprofil gibt und auch spezifische Lehrgänge bislang fehlen, wird mit dem Zertifikat „Expert*in Fußballpsychologie“ des DFB versucht, eine klare Definition der sportpsychologischen Arbeit im Leistungs- und Profifußball zu vermitteln. Das Ziel ist es, Teilnehmenden die notwendigen Kompetenzen in verschiedenen Modulen zu vermitteln. Hier zeigt sich, wie wichtig die mentale Vorbereitung und Resilienz für den Erfolg auf dem Platz ist.
Die Kombination von talentierten Spielern wie Luca Marseiler und der Unterstützung durch professionelle Sportpsychologen könnte der Schlüssel zu zukünftigen Erfolgen für Darmstadt 98 sein. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich sowohl die individuelle Entwicklung der Spieler als auch die generelle Arbeit des Teams weiter entfaltet.