Schiedsrichter-Spesen steigen: Jetzt 80 Euro in der Verbandsliga!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Verbandsliga Nord beschließt in Homberg (Efze) erhöhte Schiedsrichter-Spesen und neue Regelungen für die Saison 2025/26.

Verbandsliga Nord beschließt in Homberg (Efze) erhöhte Schiedsrichter-Spesen und neue Regelungen für die Saison 2025/26.
Verbandsliga Nord beschließt in Homberg (Efze) erhöhte Schiedsrichter-Spesen und neue Regelungen für die Saison 2025/26.

Schiedsrichter-Spesen steigen: Jetzt 80 Euro in der Verbandsliga!

In einer wegweisenden Entscheidung hat der Hessische Fußball-Verband (HFV) die Spesen für Schiedsrichter erhöht. Diese Änderung wurde bei der jüngsten Tagung der Verbandsliga Nord in Homberg (Efze) mit großer Mehrheit beschlossen. Künftig dürfen sich Hauptschiedsrichter in der Verbandsliga über 80 Euro statt der bisherigen 60 Euro freuen. Assistenten erhalten nun 45 Euro anstelle von 35 Euro. Klaus Holz, der Verbandsschiedsrichterobmann, hatte beherzt für diese Anhebung geworben, und die Entscheidung fiel ohne Gegenstimme.

Darüber hinaus gab es eine grundlegende Anpassung im Regelwerk: Zeitstrafen wurden im gesamten HFV abgeschafft. Eine interessante Neuerung betrifft die Einführung von Gelb-Rot-Karten im Jugendbereich. Hier gibt es jedoch einen entscheidenden Unterschied: Bei Gelb-Rot ist im Juniorenbereich keine automatische Sperre für das nächste Spiel vorgesehen.

Vorbereitungen für die neue Saison

Die Tagung umfasste auch verschiedene Vereinsvertreter, wobei alle 17 Vereine vertreten waren, darunter sechs Neulinge. Die Saisoneröffnung ist für den 1. August 2025 angesetzt, wenn die Mannschaften SG Bad Soden und Britannia Eichenzell aufeinander treffen. Auch in den folgenden Tagen finden spannende Begegnungen statt. Unter anderem stehen am ersten Augustwochenende die Spiele SG Johannesberg gegen SV Steinbach sowie Buchonia Flieden gegen SV Hofbieber auf dem Programm.

Ein weiterer Punkt, der bei der Tagung besprochen wurde, ist der Bau eines neuen Kunstrasens durch den FSV Wolfhagen, der ab Spätherbst 2025 realisiert werden soll. Diese Modernisierungen und die Erhöhung der Schiedsrichter-Spesen könnten eine positive Auswirkung auf die Attraktivität der Liga haben.

Preisanpassungen und Abstiegsmuster

Die Eintrittspreise wurden ebenfalls angepasst: Der Preis für die Hessenliga steigt von 7 auf 8 Euro, während Fans der Gruppenliga Fulda künftig 5 Euro statt 4 Euro zahlen müssen. In der Verbandsliga Nord bleibt es jedoch bei einem Basispreis von 6 Euro. Besonders erwähnenswert ist, dass der Eintritt für Frauen in der Hessen- und Verbandsliga üblich ist, während in der Gruppenliga Fulda der Zutritt weiterhin kostenlos bleibt.

Von großer Bedeutung ist zudem die Regelung zum Abstieg: Maximal fünf und mindestens zwei Mannschaften steigen direkt ab. Der Meister der Verbandsliga wird in die Hessenliga aufsteigen, während der Vizemeister relegiert wird. Die Anspannung für die Clubs ist also groß, und sie müssen sich bestmöglich auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereiten.

Mit diesen Änderungen wird die kommende Saison im Hessischen Fußball sicher spannend und wird eine durchweg positivere Atmosphäre für Spieler, Schiedsrichter und Zuschauer schaffen. Schiedsrichter sind das Rückgrat jeder Partie, und mit einer fairen Entlohnung wird diese wichtige Rolle noch mehr geschätzt.

Für weitere Informationen über die Spesenregelungen der Schiedsrichter im Verbandsgebiet Mittelrhein lohnt sich ein Blick auf den Bericht von FuPa, wo ähnliche Erhöhungen diskutiert werden.

Für alle Fußballfans heißt es also: Auf ins Stadion und die spannenden Spiele der neuen Saison nicht verpassen!