Cannabis in Hessen: Zehn Clubs starten, Jugendkonsum sinkt massiv!

Zehn Cannabis-Anbauvereine im Vogelsbergkreis: Neuigkeiten zur Teillegalisierung und Trends im Jugendkonsum in Hessen.
Zehn Cannabis-Anbauvereine im Vogelsbergkreis: Neuigkeiten zur Teillegalisierung und Trends im Jugendkonsum in Hessen. (Symbolbild/MH)

Cannabis in Hessen: Zehn Clubs starten, Jugendkonsum sinkt massiv!

Vogelsbergkreis, Deutschland - Hessen, das Bundesland mit der Vorreiterrolle in Sachen Cannabis-Legalisierung, zählt mittlerweile zehn Anbauvereine, die offiziell für den gemeinschaftlichen Anbau von Cannabis zugelassen sind. Bislang gingen beim Regierungspräsidium Darmstadt ganze 38 Anträge ein, was zeigt, dass das Interesse an der neuen rechtlichen Situation groß ist. Diese Clubs erstrecken sich über ganz Hessen, von Frankfurt über Darmstadt bis hin zu Orten wie Kassel, Fulda und sogar im Landkreis Gießen, wo gleich zwei Anbauvereine genehmigt wurden. Auch im Vogelsbergkreis, Wetteraukreis, Limburg-Weilburg und Waldeck-Frankenberg gibt es entsprechende Einrichtungen. Laut hessenschau.de müssen diese Anbauvereine strengen Auflagen genügen, speziell in Bezug auf Anbauort, Menge, Mitgliederzahl und die Art des Cannabis, das sie anbauen – sei es Marihuana oder Haschisch.

Eine der Neuerungen, die besonders für viele interessant sein dürfte, ist der private Eigenanbau. Ab dem 1. April 2024 hat jede Person die Möglichkeit, bis zu drei Cannabis-Pflanzen für den persönlichen Bedarf zu kultivieren. Noch spannender wird es, wenn man bedenkt, dass der gemeinschaftliche Anbau in Clubs seit dem 1. Juli 2022 erlaubt ist. Dies könnte dazu führen, dass in Hessen theoretisch über 1.000 solcher Vereinigungen entstehen könnten, die das Angebot deutlich erweitern.

Jugendkonsum unter der Lupe

Gerade in einer Zeit, in der das Thema Drogengebrauch unter Jugendlichen viel diskutiert wird, überrascht eine aktuelle Studie. Die MoSyD-Studie zeigt, dass das Interesse von Jugendlichen am Cannabis-Konsum sogar abnimmt. In Frankfurt gaben lediglich 22 Prozent der 15- bis 18-Jährigen an, schon einmal Cannabis konsumiert zu haben. Das ist der niedrigste Wert seit Beginn der Studie im Jahr 2002. Bernd Werse, der Studienleiter, bemerkt dazu, dass die ursprünglich geäußerten Befürchtungen, es könnte zu einem Anstieg des Konsums unter Jugendlichen durch die Teillegalisierung kommen, nicht bewahrheitet wurden. Diese positive Nachricht kommt in einer Zeit, in der manch einer besorgt war, dass eine Legalisierung den gegenteiligen Effekt haben könnte – doch die Realität spricht eine andere Sprache, wie auch tagesschau.de bestätigt.

Insgesamt ist der gemeinschaftliche Anbau von Cannabis in Deutschland seit letztem Jahr erlaubt, und Hessen nimmt dabei eine besondere Rolle ein. Mit den genehmigten zehn Anbauvereinigungen zeigt sich, dass das Land Vorreiter in der Legalisierungsbewegung ist. Während die Clubs bereits in vollem Gange sind, bleibt abzuwarten, wie sich die rechtlichen Rahmenbedingungen weiterentwickeln und ob weitere Mitglieder in die Anbauvereine strömen. Die Situation könnte sich jederzeit verändern, und es bleibt spannend zu sehen, was die kommenden Monate bringen werden, sowohl für die Legalisierung als auch für die gesellschaftliche Akzeptanz von Cannabis. Weitere Informationen über die Verteilung und die Genehmigung von Cannabis-Vereinigungen sind auch bei der FAZ zu finden.

Details
OrtVogelsbergkreis, Deutschland
Quellen