Schmalfilm- und Fotoclub Alsfeld begeistert mit neuer Ausstellung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 14. November 2025 eröffnet der Schmalfilm- und Fotoclub Alsfeld die „Best of“-Ausstellung in der Neurath-Scheune und stellt historische Fotografien aus.

Am 14. November 2025 eröffnet der Schmalfilm- und Fotoclub Alsfeld die „Best of“-Ausstellung in der Neurath-Scheune und stellt historische Fotografien aus.
Am 14. November 2025 eröffnet der Schmalfilm- und Fotoclub Alsfeld die „Best of“-Ausstellung in der Neurath-Scheune und stellt historische Fotografien aus.

Schmalfilm- und Fotoclub Alsfeld begeistert mit neuer Ausstellung!

Eine lebhafte Eröffnung bietet der Schmalfilm- und Fotoclub Alsfeld (SFA) mit seiner neuesten Ausstellung „Best of“, die am 14. November 2025 in der historischen Neurath-Scheune eröffnet wurde. Neuer Vorsitzender des SFA ist Michael Giatas, der die Leitung von Detlev Gehrke übernommen hat. Bürgermeister Stephan Paule griff in seiner Ansprache die Bedeutung dieses Vereins für die Zeitgeschichte auf und verwies auf das eindrucksvolle Beispiel der filmischen Dokumentation der Neurath-Scheune aus dem Jahr 1968. Er unterstrich, wie wichtig die Bewahrung der Geschichte für die Identität Alsfelds ist.

Die Ausstellung umfasst rund 30 Fotografien, die das kreative Schaffen der Vereinsmitglieder zeigen. Jochen Weppler, Vorsitzender des Geschichts- und Museumsvereins, begrüßte die Besucher und hob die wertvolle Zusammenarbeit zwischen den Vereinen hervor. „Diese Initiative verbindet die Vergangenheit mit einem künstlerischen Ausdruck, der junge und alte Generationen ansprechen kann“, so Weppler.

Neue Perspektiven und Pläne

Michael Giatas, der Mitte 2025 dem SFA beigetreten ist, als der Verein vor der Auflösung stand, hat große Pläne. „Wir wollen die Öffentlichkeit stärker einbeziehen und die Aktivitäten des SFA ab 2026 erweitern“, erklärte er. Das aktuelle Ziel ist eine Erhöhung der Mitgliederzahl von 25 auf über 50. Um das zu erreichen, hat Giatas vor, den Verein offener und zugänglicher für junge Menschen zu gestalten. „Die Altstadt ist eine unschätzbare Inspirationsquelle für unsere Mitglieder“, so Giatas weiter, der die Kreativität seiner Mitstreiter lobte.

Die Ausstellung „Best of“ ist bis zum 1. Dezember 2025 für die Öffentlichkeit zugänglich. Hier haben Interessierte die Möglichkeit, nicht nur die Arbeiten der Mitgliedsfotografen zu bewundern, sondern auch mehr über die Geschichte Alsfelds zu erfahren.

Technische Pannen und Herausforderungen

Interessanterweise kommen zu diesem kulturellen Highlight auch aktuelle technische Herausforderungen, die viele Menschen im digitalen Zeitalter bekannt vorkommen. So kann es durchaus frustrierend sein, wenn der Computer beim Versuch, Erinnerungen von einem USB-Stick abzurufen, plötzlich den „USB Device Not Recognized“-Fehler anzeigt. Dies kann besonders ärgerlich sein, wenn es um wertvolle Erinnerungen geht, wie Hochzeitsfotos. Um solche Probleme zu lösen, gibt es einige Tipps, die den Weg zurück zur Funktionalität ebnen können. Ein simpler Neustart kann oft schon Wunder wirken – USB-Stick sicher abziehen, den Rechner herunterfahren und, wenn möglich, auch den Akku bei Laptops entfernen.

Mit einem gut platzierten USB und dem richtigen Ansatz zur Fehlersuche ist es manchmal möglich, verlorene Daten zurückzugewinnen und damit auch die Erinnerungen an schöne Momente. Wer sich detaillierter mit den Lösungen zur USB-Problematik beschäftigen möchte, kann sich auf WithSteps umsehen, die zahlreiche hilfreiche Tipps anbieten.

Mit der Ausstellung „Best of“ und den Plänen des SFA, sich der Öffentlichkeit zu öffnen, ist der Verein auf einem vielversprechenden Weg, nicht nur die Geschichte Alsfelds zu bewahren, sondern auch eine neue Generation für die Fotografie und Filmkunst zu begeistern. Das Engagement von Michael Giatas und seiner Mitglieder wird sicherlich noch viel Gesprächsstoff für die kommenden Monate bieten.