Schock in Bad Hersfeld: 72-Jährige bei Unfall schwer verletzt!

Schock in Bad Hersfeld: 72-Jährige bei Unfall schwer verletzt!

Bad Hersfeld, Deutschland - Ein schwerer Unfall hat sich am Mittwoch, 12. Juni 2025, gegen 12.30 Uhr auf dem Johannesberg in Bad Hersfeld ereignet. Eine 53-Jährige aus dem Rhein-Pfalz-Kreis wollte mit ihrem Klein-Transporter rückwärts aus einer Parklücke fahren. Dabei stieß sie frontal gegen ein geparktes Fahrzeug, einen VW. Der Fahrer des VW, ein 89-jähriger Mann, befand sich zum Zeitpunkt der Kollision außerhalb seines Fahrzeugs, während seine 72-jährige Beifahrerin beim Aussteigen zwischen der geöffneten Beifahrertür und dem Fahrzeugrahmen eingeklemmt wurde. Diese erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und musste umgehend ins Klinikum gebracht werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 6.000 Euro, wie die Polizei berichtet, dass … Hersfelder Zeitung.

Unfälle wie dieser werfen ein Schlaglicht auf die Risiken, die ältere Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr eingehen. Das Alter kann oft mit einer Abnahme der Reaktionsfähigkeit und des Sehvermögens einhergehen. Senioren sollten daher ihre eigene Fahrfähigkeit regelmäßig und selbstkritisch überprüfen. Tatsächlich ist es so, dass laut einer Studie des ADAC ältere Verkehrsteilnehmer eher zu den Gefährdeten als zu den Gefährdern zählen. Im Jahr 2023 waren nur 18,5 % der Unfälle mit Personenschaden von über 65-Jährigen verursacht, was weniger ist als ihrem Bevölkerungsanteil von rund 22 % entspricht, wie in den Berichten vom ADAC ausgeführt wird, der zudem anmerkt, dass … ADAC

Statistische Einblicke

Den Statistiken des Statistischen Bundesamtes zufolge waren 2023 ältere Menschen, also Personen ab 65 Jahren, in 68,1 % der Fälle die Hauptverursacher von Verkehrsunfällen mit Personenschaden. Bei den über 75-Jährigen lag dieser Anteil sogar bei 76,7 %. Im Vergleich dazu waren unter 65-Jährigen nur 54,8 % in solche Unfälle involviert. Die Daten zeigen, dass ältere Menschen seltener am Straßenverkehr teilnehmen, vor allem, weil sie nicht mehr zur Arbeit fahren müssen. Viele ältere Menschen sind sich dieser Herausforderungen durchaus bewusst.

Interessanterweise besteht unter den Autounfällen eine Differenzierung in den Ursachen. Häufig treten Missachtungen der Vorfahrt (20,9 %) und Fehler beim Abbiegen oder Rangieren (21,6 %) bei älteren Fahrern auf. Im Gegensatz dazu wird jüngeren Menschen mehr häufiges Fahren unter Alkoholeinfluss (3,9 %) zum Vorwurf gemacht, während nur 1,1 % der älteren Fahrer dafür angeklagt werden.

Sichere Teilnahme am Straßenverkehr

Der ADAC bietet verschiedene Programme an, die älteren Verkehrsteilnehmern helfen sollen, sicher zu fahren. Der „Fahr-Fitness-Check“ unterstützt Senioren dabei, ihren Fahrstil zu optimieren, während Fahrsicherheitstrainings das richtige Verhalten im Straßenverkehr schulen. Diese Maßnahmen sind wichtig, um die Mobilität und die Lebensqualität im Alter zu erhalten. Es ist entscheidend, dass ältere Menschen auch auf gesundheitliche Probleme achten und regelmäßig medizinische Untersuchungen durchführen lassen, um ihre Verkehrssicherheit zu gewährleisten. In Anbetracht dieser Punkte sollte jeder, der gesundheitliche Bedenken hat, frühzeitig das Gespräch mit der behandelnden Ärztin oder dem Arzt suchen.

Details
OrtBad Hersfeld, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)