RhönEnergie Challenge: Tausende laufen für Spaß und Gemeinschaft!
RhönEnergie Challenge: Tausende laufen für Spaß und Gemeinschaft!
Fuldaer Rangstraße, 36251 Bad Hersfeld, Deutschland - Der 19. RhönEnergie Challenge Lauf am 14. Juni 2025 war ein voller Erfolg und zog tausende Sport-Fans nach Fulda. Die Veranstaltung, die in der Fuldaer Rangstraße stattfand, erfreute sich großer Beliebtheit und zeigte, dass der Gemeinschaftssinn und die Begeisterung für den Sport ungebrochen sind. Die Teilnehmer liefen auf einer Strecke von rund 6,8 Kilometern, die zum Freibad Rosenau führte, wo sie mit großem Applaus empfangen wurden. Wie OSTHESSEN|NEWS berichtete, hat sich die RhönEnergie Challenge zu einem Aushängeschild für Fulda entwickelt.
In diesem Jahr nahmen die Teilnehmer entweder alleine oder in Gruppen an der Veranstaltung teil. Die Rückkehr des Events nach der mehrjährigen Pause durch die Pandemie war besonders erfreulich. Schon 2022 war der Lauf mit rund 2600 Teilnehmern ein großer Erfolg. Damals, so Fuldaer Zeitung, wurden die Teilnehmer in drei Gruppen aufgeteilt und es gab nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch einen unterhaltsamen Rahmen mit Musik und Festatmosphäre.
Wettbewerb und Gemeinschaftsgeist
Im Zuge der Challenge wurden auch die erfolgreichsten Teams undTeilnehmer ausgezeichnet. Beim vergangenen Event im Jahr 2022 belegte das Team Tegut den ersten Platz mit 4832,12 Kilometern, gefolgt von JUMO und der Hochschule Fulda. Die aktivsten Unternehmen und Schulen wurden ebenfalls geehrt, wobei die Hochschule Fulda mit 3390,65 Kilometern an der Spitze stand.
Ein Highlight war der Band-Contest, der von der Musikschule Mollenhauer ausgerichtet wurde. Hier bekamen die Gewinner „Shrang“ einen Preis von 1000 Euro sowie die Möglichkeit, im Kulturzentrum Kreuz aufzutreten. Wer die Veranstaltung miterlebt hat, wird sicher bestätigen, dass die Atmosphäre während der Vielzahl von Mitmachmöglichkeiten und den bunten Aktivitäten ein echtes Fest für alle Beteiligten war.
Gesundheitsförderung durch Sport
Im Hintergrund dieser Veranstaltung spielt auch die Gesundheitsförderung eine große Rolle. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterstreicht, wie wichtig Bewegung für ein gesundes Leben ist. Es wird empfohlen, dass Erwachsene mindestens 150 Minuten körperliche Aktivität pro Woche einplanen, um das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und anderen gesundheitlichen Problemen zu senken. Dies sei, so Dr. Kremlin Wickramasinghe von der WHO, ein wichtiger Aspekt, den Sportverbände in ihren Programmen integrieren sollten. Immerhin sind über 615 Millionen Menschen in der EU in Sportvereinen aktiv, was das Potenzial hat, das körperliche und psychische Wohlbefinden erheblich zu verbessern. Laut WHO könnte eine gesteigerte körperliche Aktivität sogar bis zu 8 Millionen Euro pro Jahr einsparen.
Die RhönEnergie Challenge trägt also nicht nur zur Freude am Sport bei, sondern fördert auch aktiv ein gesundes und erfülltes Leben. Die Symbiose von Wettbewerb und Gemeinschaft zeigt sich dabei nicht nur in den Läufen, sondern auch in der Begeisterung, die die Veranstaltung in der Region entfaltet. Freude und Zusammenhalt, das ist es, was die RhönEnergie Challenge so besonders macht!
Details | |
---|---|
Ort | Fuldaer Rangstraße, 36251 Bad Hersfeld, Deutschland |
Quellen |