Neue Selbsthilfegruppe in Fulda: Hilfe bei Polyneuropathie startet!
Neue Selbsthilfegruppe in Fulda: Hilfe bei Polyneuropathie startet!
Petersberger Straße 21, 36037 Fulda, Deutschland - In der Region Fulda tut sich etwas, das die Lebensqualität vieler Betroffener von Polyneuropathie erheblich verbessern könnte. Am Montag, den 16. Juni 2025, findet um 18 Uhr das erste Treffen einer neuen Selbsthilfegruppe statt. Diese Initiative wurde ins Leben gerufen, um Menschen zu unterstützen, die an dieser Erkrankung leiden, und um einen Raum für Erfahrungsaustausch zu schaffen. Veranstaltungsort ist das Selbsthilfebüro Osthessen in der Petersberger Straße 21, wo eine barrierefreie Erreichbarkeit im 3. Obergeschoss gewährleistet ist. Laut Osthessen News ist eine Anmeldung erforderlich, die per E-Mail an selbsthilfe.osthessen(at)paritaet-projekte.org gesendet werden kann.
Was genau ist Polyneuropathie? Diese Erkrankung betrifft das periphere Nervensystem und sorgt für Beschwerden wie verminderte Empfindungen, brennende Schmerzen, Bewegungsstörungen oder sogar Lähmungen, abhängig von den betroffenen Nervenfasern. Die neue Selbsthilfegruppe zielt darauf ab, ein unterstützendes Netzwerk aufzubauen, in dem eine offene und ehrliche Kommunikation im Vordergrund steht. Diese Treffen sind jedoch kein Ersatz für eine professionelle Therapie, sondern sollen den Teilnehmenden helfen, besser mit ihren Symptomen umzugehen und die Lebensqualität zu steigern.
Monatliche Treffen für Austausch und Unterstützung
Die Gruppe plant, zukünftig an jedem dritten Montag im Monat zusammenzukommen. Die Unterstützung kommt nicht nur von den engagierten Teilnehmern selbst, sondern auch vom Landesverband der Deutschen Polyneuropathie Selbsthilfe e.V. und dem Selbsthilfebüro Osthessen. Dies zeigt, wie wichtig der Austausch zwischen Betroffenen ist und welche neuen Möglichkeiten sich dadurch eröffnen.
Doch das ist nicht die einzige Gruppe, die in Fulda ins Leben gerufen wird. Am 17. Juni 2025 wird eine weitere Gruppe namens „Pigeons“ für Menschen mit sozialen Ängsten gegründet. Hier stehen Bewegung, Begegnung und ehrliche Gespräche im Vordergrund. Interessierte, die zwischen 18 und 40 Jahre alt sind, können sich für diesen sichereren Raum ebenfalls unter derselben E-Mail-Adresse anmelden, um die Chance auf Selbstwirksamkeit und gemeinschaftliche Unterstützung zu nutzen. Das Selbsthilfebüro Osthessen wird auch hier als Veranstaltungsort dienen, was das Angebot der Selbsthilfe für verschiedene Bedürfnisse in der Region weiter ausbaut, wie Parität Selbsthilfe bekannt gibt.
Vernetzungsmöglichkeiten und weitere Informationen
Für alle, die von Polyneuropathie betroffen sind oder Angehörige haben, gibt es auch nützliche Links und Kontaktstellen für Unterstützung. Die Webseite Polyneuropathie PNP listet eine Vielzahl von Selbsthilfegruppen und -vereinen auf, die bei Fragen oder zur Unterstützung weiterhelfen können. Diese Netzwerke sind eine wertvolle Quelle für Informationen sowie für den Austausch unter Betroffenen.
Ob es um konkrete Informationen zu Heilmitteln, Rehabilitation oder einfach nur um ein offenes Ohr geht – die neuen Initiativen in Fulda bieten eine hervorragende Plattform für die betroffenen Personen. Zögern Sie nicht, sich zu informieren und Teil dieser unterstützen Gemeinschaft zu werden!
Details | |
---|---|
Ort | Petersberger Straße 21, 36037 Fulda, Deutschland |
Quellen |