Neuer Co-Working-Space Zuse-Works in Hünfeld eröffnet!

Neuer Co-Working-Space Zuse-Works in Hünfeld eröffnet!

Hünfeld, Deutschland - Eine spannende Neuheit für die Region Hünfeld stellt der frisch eröffnete Co-Working-Space „Zuse-Works“ im ehemaligen Bahnhof dar. Am vergangenen Donnerstag wurde die brandneue Einrichtung feierlich übergeben. Bürgermeister Benjamin Tschesnok bezeichnete die Eröffnung als einen bedeutenden Schritt für Hünfeld und die umliegenden Gebiete. Mit diesem Vorhaben soll frischer Wind in den Zuse-Bahnhof einziehen, um der Region ein neues Lebensgefühl einzuhauchen.

Aber was erwartet die Nutzer:innen im „Zuse-Works“? Das Konzept bietet voll ausgestattete Büroarbeitsplätze sowie Besprechungsräume, die flexibel gemietet werden können – ob für einen Tag oder mehrere Monate. Das Angebot ist ideal für Gründer, Pendler, Projektteams und sogar Vereine. Neben Highspeedinternet stehen Telefonkabinen, kostenfreie Getränke wie Kaffee, Tee und Wasser sowie frisches Obst zur Verfügung. Somit findet hier jeder einen Ort, an dem das Arbeiten so richtig Spaß macht.

Die Betreiber des Co-Working-Spaces

Die „Vierte Orte“-Gesellschaft aus Konstanz, die bereits sechs ähnliche Einrichtungen in Deutschland betreibt, übernimmt die Regie in Hünfeld. Moritz Meidert, der unter den Betreibern, betont den Fokus auf Miteinander und Begegnung, was in der heutigen Arbeitswelt besonders wichtig ist. Auch die Gestaltung der Räumlichkeiten wird als vielseitig wahrgenommen: Neben den Büroräumen sind auch Galerien für Kunstschaffende vorgesehen.

Die organisatorischen Aspekte übernimmt die Space-Managerin Janni Kurzer, während lokale Ansprechpartnerinnen wie Marianne Kurzner und Verena Holzheim unterstützend zur Seite stehen. Geschäftsführer Manuel Gollbach und Prokurist Bastian Bayer von den Stadtwerken Hünfeld haben bereits den Vertrag mit „Vierte Orte“ unterzeichnet und damit den Weg für diese innovative Unternehmung geebnet.

Investition und Zukunftsperspektiven

Mit einer Investition von rund 250.000 Euro, wovon 182.000 Euro als Fördermittel vom Land Hessen aus dem Programm „Zukunft Innenstadt“ stammen, wurde der Bahnhof umgestaltet. Kreisbeigeordnete Andrea Abel sieht in diesem Projekt einen enorm wichtigen Schritt für Hünfeld und das gesamte Hünfelder Land. Das Konzept wurde in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsregion Fulda und dem Landkreis Fulda entwickelt und soll den wirtschaftlichen Impuls in der Region stärken.

Der Hintergrund des Projektes ist nicht unerheblich. Die Erfahrungen während der Coronavirus-Pandemie haben gezeigt, dass viele berufliche Tätigkeiten außerhalb herkömmlicher Büros erfolgreich umgesetzt werden können. Dieser Trend könnte Coworking im ländlichen Raum neue Chancen eröffnen, wie die Bertelsmann Stiftung berichtet. So bietet das Arbeiten im Co-Working-Space deutliche Vorteile im Vergleich zum Homeoffice: Es minimiert Ablenkungen durch Haushaltsangelegenheiten und fördert gleichzeitig die sozialen Kontakte.

Wer in Hünfeld nach einem flexiblen Arbeitsplatz sucht oder neue Ideen umsetzen möchte, kann sich schon bald auf der Website zuseworks.de informieren. Auch eine Kontaktaufnahme ist via E-Mail an hallo-huenfeld@vierteorte.de möglich. Der „Zuse-Works“ in Hünfeld – ein Ort für frische Ideen, Zusammenarbeit und kreatives Schaffen.

Details
OrtHünfeld, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)