Hightech-Kameras am Hünfelder Bahnhof: Mehr Sicherheit für Reisende!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Hünfeld investiert 60.000 Euro in neue Videoüberwachung am Bahnhof, um Sicherheit und Bildqualität zu verbessern.

Hünfeld investiert 60.000 Euro in neue Videoüberwachung am Bahnhof, um Sicherheit und Bildqualität zu verbessern.
Hünfeld investiert 60.000 Euro in neue Videoüberwachung am Bahnhof, um Sicherheit und Bildqualität zu verbessern.

Hightech-Kameras am Hünfelder Bahnhof: Mehr Sicherheit für Reisende!

Am Hünfelder Bahnhof tut sich was! Mit einer modernen Videoüberwachungsanlage will die Stadt Hünfeld die Sicherheit vor allem während der dunklen Stunden merklich steigern. Bürgermeister Benjamin Tschesnok gab bekannt, dass die Investitionskosten für die neue Technik bei rund 60.000 Euro liegen. Davon übernimmt das Land Hessen stolze 40.000 Euro, was die Maßnahme finanziell sehr attraktiv macht. Die Fuldaer Zeitung berichtet, dass die alte Videoüberwachungsanlage, die seit 2014 im Einsatz war, inzwischen veraltet war und somit modernisiert werden musste.

Die neue Anlage umfasst insgesamt acht Kameras, darunter auch bewegliche Modelle, die gezielt auf die verschiedenen Bereiche am Bahnhof ausgerichtet sind. So werden die Bahnsteige, die Wartehalle und der Vorplatz effektiv überwacht. Besonders bemerkenswert ist die Anbindung der Live-Bilder an die Polizeistation in Hünfeld, wodurch die Sicherheitskräfte umgehend auf etwaige Vorfälle reagieren können. Darüber hinaus läuft eine technische Prüfung, ob die Live-Daten auch an die Bundespolizeidirektion in Kassel weitergeleitet werden können. FFH ergänzt, dass die neue Technologie eine erheblich höhere Bildqualität bietet – ein entscheidender Vorteil zur Identifizierung von Straftätern.

Optimierung der Überwachungstechnik

Die alte Videoüberwachungsanlage hatte zwar bereits zur Verbesserung des Sicherheitsgefühls am Bahnhof beigetragen, doch die Technik war in der heutigen Zeit nicht mehr ausreichend. Die Implementierung der innovativen KI-Technologie ermöglicht es den Kameras nun, Personenbewegungen gezielt zu verfolgen. Das sorgt nicht nur für mehr Sicherheit, sondern auch für ein gesteigertes Vertrauen in die Überwachungssysteme.

Ein weiterer positiven Aspekt der jüngsten Entwicklungen am Konrad-Zuse-Bahnhof ist der Ausbau der Infrastruktur. Seit September 2025 gibt es dort nicht nur mehr Platz für wettergeschützte Fahrradabstellmöglichkeiten, sondern auch sechs neue Ladeboxen für E-Bike-Akkus. So gibt es gleich doppelten Grund zur Freude: einerseits für die Sicherheit und andererseits für die umweltbewussten Pendler, die auf Fahrräder oder E-Bikes setzen.

Insgesamt zeigen die Maßnahmen am Hünfelder Bahnhof, dass die Stadt ein gutes Händchen hat, wenn es darum geht, Sicherheit und Komfort für die Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen. Und das ist in der heutigen Zeit mehr denn je nötig – nicht nur am Bahnhof, sondern überall in unseren Städten.