Aufklären und Handeln: Informationsabend zu Darmkrebs im Klinikum Fulda!
Informationsveranstaltung zu Darmkrebs im Klinikum Fulda am 18.11.2025. Freier Eintritt, keine Anmeldung erforderlich.

Aufklären und Handeln: Informationsabend zu Darmkrebs im Klinikum Fulda!
Was tut sich in Fulda? Am 18. November 2025 ist es endlich so weit: Das zertifizierte Darmzentrum am Klinikum Fulda lädt zu einer umfassenden Informationsveranstaltung rund um das Thema „Darmkrebs: Vorsorge und Therapie“. Beginn ist um 17:00 Uhr, und der Hörsaal des Klinikums wird zur Bühne für Experten, die ihr Fachwissen teilen.
Die Veranstaltung, die von Direktor Priv.-Doz. Dr. Achim Hellinger geleitet wird, richtet sich an alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und der Eintritt ist frei. Hierbei handelt es sich um eine wichtige Gelegenheit, mehr über eine der häufigsten bösartigen Erkrankungen unserer Zeit zu erfahren.
Experten sprechen Klartext
Ein Highlight der Veranstaltung sind die Vorträge dreier Oberärzte, die jeweils einen wichtigen Aspekt der Gesundheitsvorsorge zum Thema Darmkrebs beleuchten. Dr. Ulrich Brauckmann aus der Medizinischen Klinik II wird über moderne Krebsdiagnostik und die Bedeutung regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen sprechen. Seine Expertise wird den Teilnehmern helfen zu verstehen, wie entscheidend rechtzeitige Erkennung für die Heilungschancen ist.
Dr. Ilka Roth, Oberärztin in der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Endokrine und Onkologische Chirurgie, wird die aktuellen operativen Verfahren vorstellen, insbesondere die roboter-assistierte Operationstechnik mit dem DaVinci-System. Diese innovative Technologie hat das Potenzial, die chirurgische Behandlung von Darmkrebs entscheidend zu verbessern.
Der dritte Referent, Dr. Andreas Dickhut von der Tumorklinik, bringt Licht ins Dunkel der molekular zielgerichteten Therapiemöglichkeiten. Diese modernen Therapieansätze könnten neue Hoffnung für viele Betroffene bedeuten. Nach den Vorträgen steht zudem Zeit für einen offenen Austausch bereit, bei dem die Teilnehmer individuelle Fragen an die Experten richten können.
Ein Rahmen voller Informationen
Diese Veranstaltung reiht sich ein in die Aktivitäten des Onkologischen Zentrums am Klinikum Fulda und des Onkologischen Zentrums Osthessen. Das Ziel ist es, das Bewusstsein für Darmkrebs und die Möglichkeiten zur frühzeitigen Erkennung sowie Behandlung zu schärfen. Denn wie man so schön sagt: „Da liegt was an!“
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um wertvolle Informationen zu sammeln und sich über die neusten Entwicklungen in der Krebsforschung und -therapie zu informieren. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreichen Besuch und einen spannenden Austausch.