Neuer Gefäßchirurg stärkt Klinikum: Jetzt noch mehr Behandlungsoptionen!

Neuer Gefäßchirurg stärkt Klinikum: Jetzt noch mehr Behandlungsoptionen!
Frankenberg, Deutschland - Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Kreiskrankenhaus Frankenberg hat sich kürzlich verstärkt: Jan Schumacher, ein erfahrener Facharzt für Allgemeinchirurgie und Gefäßchirurgie, hat die Position des leitenden Oberarztes übernommen. Dies bedeutet einen erheblichen Gewinn für das Team von Chefarzt Dr. med. Arkadiy Radzikhovskiy, da die Klinik nun auch die umfassende Grundversorgung von Patienten mit Gefäßerkrankungen anbieten kann. Diese Neuerung ist besonders bedeutsam, da Gefäßerkrankungen zunehmend in den Fokus der medizinischen Versorgung rücken, berichtet 112-magazin.de.
Ein verbreitetes Problem sind venöse Erkrankungen wie die chronisch venöse Insuffizienz, besser bekannt als Krampfadern, aber auch arterielle Erkrankungen wie die periphere arterielle Verschlusskrankheit (Schaufensterkrankheit) stellen eine Herausforderung dar. Wenn konservative Therapien nicht mehr erfolgreich sind, ist oft eine chirurgische Intervention notwendig. Die Entscheidung für einen Eingriff hängt dabei entscheidend vom Stadium der Erkrankung sowie dem Allgemeinzustand des Patienten ab.
Umfangreiches Behandlungsspektrum
Im Kreiskrankenhaus Frankenberg stehen zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung: Dazu gehören minimalinvasive Katheterverfahren sowie offene Operationen. Hybrid-OPs, Varizenstripping und spezielle Verfahren bei Komplikationen erweitern das Spektrum. Besonders hervorzuheben ist, dass Patienten mit akuten Schlaganfällen, die durch Halsschlagaderverengungen bedingt sind, vor Ort operativ behandelt werden können. Auch die Implantation von dauerhaften Gefäßzugängen, beispielsweise für Dialyse oder Chemotherapie, gehört zum Angebot der Klinik.
Ein bemerkenswerter Fortschritt in der Klinik ist die Anschaffung eines neuen Röntgengeräts, das minimalinvasive Eingriffe mit höherer Sicherheit bei geringerer Strahlenexposition ermöglicht. Viele der Eingriffe, wie etwa Krampfaderoperationen, können sogar ambulant durchgeführt werden, wobei Patienten von der Terminplanung bis zur Entlassung umfassend betreut werden.
Wichtige Informationsveranstaltung
Am 3. Juli 2025 findet im Kreiskrankenhaus eine Infoveranstaltung zu dem Thema „Schmerzen: Ursachen erkennen – gezielt behandeln“ statt. Hier wird Jan Schumacher über Gefäßerkrankungen und die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten referieren. Weiterhin werden Dr. Wael Marouf, Dr. Markus Schier und Anas Kalhout als Experten zur Verfügung stehen. Diese Veranstaltung könnte für Patienten und Interessierte sehr informativ sein und Einblicke in aktuelle Behandlungsmethoden geben.
Besonders alarmierend sind Erkrankungen wie Aortenaneurysmen, bei denen es sich um eine krankhafte Erweiterung der Aorta handelt. Es besteht die Gefahr eines plötzlichen Risses, was lebensbedrohliche Blutungen zur Folge haben kann. Oft gehe diese Erkrankung ohne Symptome einher, kann jedoch Rückenschmerzen oder Bauchschmerzen verursachen, insbesondere wenn das Aneurysma wächst. Die Diagnose erfolgt meist durch bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder CT, und das interdisziplinäre Exzellenzzentrum für Aortenerkrankungen bietet spezialisierte Versorgung, wie auf herz-frankfurt.de ausgeführt wird.
Ein Eingriff wird notwendig, sobald das Risiko einer Ruptur den Eingriffsrisiko übersteigt; dies gilt insbesondere, wenn der Aortendurchmesser bei Männern 5,5 cm und bei Frauen 5,0 cm überschreitet. Hier stehen sowohl offene chirurgische Verfahren als auch minimalinvasive Therapieoptionen zur Verfügung, die je nach Befund ausgewählt werden. Interessanterweise gibt es auch innovative Ansätze, wie beispielsweise den Einsatz von maßgefertigten Stentprothesen. Informationen zu den verschiedenen Methoden sind unter sankt-gertrauden.de nachzulesen.
Die personelle Verstärkung und das erweiterte Behandlungsspektrum am Kreiskrankenhaus Frankenberg sind ein weiterer Schritt in Richtung einer verbesserten Patientenversorgung in der Region. Mit Jan Schumacher als Teil des Teams können sich Patienten in Bezug auf Gefäßerkrankungen auf erstklassige medizinische Betreuung verlassen.
Details | |
---|---|
Ort | Frankenberg, Deutschland |
Quellen |