Neue Goldmarie beim Altstadt-Kulturfest: Ein Fest der Überraschungen!

Neue Goldmarie beim Altstadt-Kulturfest: Ein Fest der Überraschungen!

Korbach, Deutschland - In Korbach stehen die Zeichen auf Feiern! Am 3. Juli wird beim Altstadt-Kulturfest (AKF) die neue Goldmarie proklamiert. Tabea Adam übergibt ihr Amt, und der Name ihrer Nachfolgerin oder ihres Nachfolgers bleibt bis zur Eröffnung ein gut gehütetes Geheimnis. Die Spannung steigt, schließlich wird die Proklamation von den Organisatoren als besondere Überraschung angekündigt, die die Vorfreude auf das bevorstehende Fest zusätzlich anheizt. Laut wlz-online.de findet das AKF in der historischen Altstadt Korbachs vom 3. bis 6. Juli statt und wird mit einem bunten Programm aufwarten.

Was erwartet die Besucher des Altstadt-Kulturfestes? Von Live-Musik über Straßentheater bis hin zu Führungen durch die historische Altstadt sind die Aktivitäten so vielfältig wie die Besucher selbst. Ein besonderes Highlight wird das Kinderdorf am Südportal der Kilianskirche sein, wo die kleinen Feiernden auf ihre Kosten kommen. Sportvereine, Tanzgruppen und zahlreiche Kunst- und Kulturprojekte werden ebenfalls geboten. Das abwechslungsreiche Programm, das unter der Leitung von Bürgermeister Stefan Kieweg und dem Kulturamt entwickelt wurde, verspricht für jeden Geschmack etwas. Zudem ist die Energie Waldeck-Frankenberg als Hauptsponsor des Festes mit an Bord, was der Veranstaltung zusätzlich einen Schub verleiht.

Ein Rückblick auf 27 Jahre traditionsreiche Feste

Das Altstadt-Kulturfest hat seine Wurzeln im ersten Hessentag, der 1997 in Korbach stattfand. Seither ist es zu einem festen Bestandteil der Korbacher Festivallandschaft geworden und lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Die Festmeile führt durch die malerische Altstadt und umfasst mehr als 100 Programmpunkte, darunter Konzerte mit Jazz-, Rock- und Popmusik sowie Kleinkunst, Kabarett und Comedy. Auf westfaelische-hanse.de findet man eine ausführliche Übersicht über die gesamte Palette an Veranstaltungen und kulinarischen Angeboten, die von Bratwürsten bis hin zu Spezialitäten schöner Schlemmermärkte reichen.

In den letzten Jahren hat sich das AKF stetig weiterentwickelt. So wurde beispielsweise der Luftballon-Wettbewerb aus dem Programm genommen, da er als nicht mehr zeitgemäß gilt. Dafür wird es in diesem Jahr ein neues Künstlerdorf und einen Flohmarkt geben, die das Programm bereichern werden. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Vorfreude steigt.

Ein Fest für die ganze Familie

Das AKF bietet Jahr für Jahr etwas für Groß und Klein. Die kleinen Besucher können sich auf zahlreiche Attraktionen im Wolfgang-Bonhage-Museum freuen, das Spiel- und Spaßangebote sowie Mitmachaktionen bereitstellt. Auch im Kinderdorf wird es nicht an Unterhaltung fehlen. Die Veranstaltungen sind überwiegend kostenlos, was den Anreiz erhöht, das Fest mit der ganzen Familie zu besuchen.

Das gedruckte Programm wird in den kommenden Tagen in Geschäften und Einrichtungen in Korbach verteilt und gibt einen detaillierten Überblick über alle geplanten Aktivitäten. Weitere Informationen sind auch auf der Homepage der Stadt Korbach sowie in sozialen Medien zu finden. Wer die historisch wertvolle Altstadt und das Fest in seiner vollen Pracht erleben möchte, sollte sich diese Gelegenheit auf keinen Fall entgehen lassen!

Details
OrtKorbach, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)