Großeinsatz der Feuerwehr: Vollbrand im Raiffeisen-Warenlager in Volkmarsen
Am 11. November 2025 kam es in Volkmarsen zu einem Großbrand in einer Lagerhalle, ausgelöst durch Rauch. 100 Feuerwehrleute aus Bad Arolsen und Volkmarsen waren im Einsatz.

Großeinsatz der Feuerwehr: Vollbrand im Raiffeisen-Warenlager in Volkmarsen
In der Nacht zum Dienstag, dem 11. November 2025, kam es am Raiffeisen-Warenlager in Volkmarsen zu einem groß angelegten Feuerwehr-Einsatz. Um 1.15 Uhr wurden die Feuerwehren aus Volkmarsen und Bad Arolsen alarmiert, als dichter Rauch aus der Lagerhalle aufstieg. Die alarmierten Einsatzkräfte standen unter dem Stichwort F3, was einen Großbrand andeutet. Bereits beim Eintreffen der ersten Feuerwehrleute stand der vordere Hallenbereich in Vollbrand und das Feuer hatte sich durch die Dachhaut gefressen. Hierbei wurden rund 100 Feuerwehrleute mobilisiert, die zügig mit den Löscharbeiten begannen. Auch der Einsatz der Hubarbeitsbühne aus Volkmarsen sowie der Drehleiter aus Bad Arolsen war notwendig, um die Flammen zu bekämpfen. Dies berichtet hna.de.
Die Löscharbeiten gestalteten sich als äußerst herausfordernd. Zehn Löschtrupps waren unter Atemschutz im Einsatz und wurden rund um die Halle positioniert, um das Feuer aus allen Richtungen zu bekämpfen. Ein blockiertes Sektionaltor musste mit einem Trennschleifer geöffnet werden, um Zugang zur Lagerhalle zu erhalten. Um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten, wurden FFP-2-Masken bereitgestellt, da die Gefahr durch den Rauch nicht zu unterschätzen war. Der Drohnenzug aus Külte half den Feuerwehrleuten mit Wärme-Luftbildern, um eine bessere Orientierung zu erhalten und ihre Einsätze effektiv zu koordinieren. Laut wlz-online.de wurde die Situation für die Feuerwehrleute nach rund viereinhalb Stunden erfolgreich unter Kontrolle gebracht.
Ursache und Folgen des Brandes
Die Brandursache ist derzeit noch unbekannt, und die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Die Feuerwehr schätzt den entstandenen Sachschaden auf mindestens 100.000 Euro. „Wir hoffen, dass wir schnell Klarheit über die Ursache erhalten“, äußerte sich ein Feuerwehrsprecher. Der Einsatz endete erfolgreich, und die Einsatzbereitschaft der freiwilligen Feuerwehren wurde erneut hergestellt.
In dieser kritischen Situation bewies die Feuerwehr einmal mehr, dass sie im Ernstfall ein gutes Händchen hat und alle an einem Strang ziehen. Die über 100 Helfer, die aus Volkmarsen und Bad Arolsen zusammenkamen, sorgten dafür, dass Schlimmeres verhindert wurde. Solche Einsätze zeigen, wie wichtig gut koordinierte Hilfe vor Ort ist und dass die Feuerwehren stets bereit sind, den Menschen in ihrer Umgebung zu helfen. Die Gemeinschaft kann auf solche engagierten ehrenamtlichen Helfer stolz sein.