Neuer Makerspace in Schwalmstadt: Zukunft der digitalen Bildung beginnt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Neuer Makerspace in Schwalmstadt eröffnet: Raum für digitale Bildung mit 3D-Druck, VR und Robotik für alle Schulen im Kreis.

Neuer Makerspace in Schwalmstadt eröffnet: Raum für digitale Bildung mit 3D-Druck, VR und Robotik für alle Schulen im Kreis.
Neuer Makerspace in Schwalmstadt eröffnet: Raum für digitale Bildung mit 3D-Druck, VR und Robotik für alle Schulen im Kreis.

Neuer Makerspace in Schwalmstadt: Zukunft der digitalen Bildung beginnt!

Was für ein Tag für Schwalmstadt! Am 2. November 2025 wurde ein neuer Makerspace eröffnet, der mit Sicherheit die Kreativität und Innovationskraft der Schülerinnen und Schüler im Schwalm-Eder-Kreis beflügeln wird. Dies ist bereits der vierte Makerspace in der Region, und er wurde speziell als Lern- und Experimentierraum konzipiert, der sich auf digitale Technologien konzentriert. Hier haben junge Talente die Möglichkeit, sich mit faszinierenden Themen wie 3D-Druck, Virtual Reality und Robotik auseinanderzusetzen, um ihre digitalen Kompetenzen weiterzuentwickeln.

Vertreter der Schule im Ostergrund, die das Fach „Digitale Welt“ anbietet, waren bei der Eröffnung anwesend. Unter ihnen die Rektorin Dr. Michaela Stommel, sowie die Fachlehrkräfte Bernd Itzenhäuser und Stefanie Strasser, die sich das neue Angebot näher ansehen konnten. Dieser Makerspace wird den Schülerinnen und Schülern nicht nur als kreativer Ort dienen, sondern auch die Möglichkeit bieten, praktische Erfahrungen in einem sich ständig weiterentwickelnden digitalen Umfeld zu sammeln. Landrat Winfried Becker hob ebenfalls die Wichtigkeit solcher praxisorientierten Lernorte hervor, die entscheidend für die Ausbildung digitaler Kompetenzen sind.

Technische Ausstattung für alle Schulen

Die Eröffnung wurde von Karl Hellweg, dem Leiter des Medienzentrums, sowie Frau Wilhelmi, einer Vertreterin der Hessischen Lehrkräfteakademie, begleitet. Ein weiteres Highlight für die Schulen des Kreises: Alle Institutionen, die das Fach „Digitale Welt“ unterrichten, erhalten die Grundausstattung für technologische Projekte. Dazu gehören fünf Calliope mini und fünf Calli:bot-Roboter, die es den Schülern ermöglichen, in die Welt der Programmierung und Sensorik einzutauchen.

Der Makerspace steht nicht nur den Schulen im unmittelbaren Umfeld offen, sondern fungiert als zentraler Lernort für digitale Bildung im gesamten Schwalm-Eder-Kreis. Schüler können hier nicht nur ihre Kreativität ausleben, sondern auch die Innovationskraft, die heutzutage gefragt ist, aktiv fördern. Ein toller Schritt in Richtung einer zukunftsorientierten Bildung!

Die Möglichkeiten, die dieser innovative Raum bietet, sind fast grenzenlos. Ob als Plattform für Gruppenprojekte oder als Ort für individuelle Experimente – der neue Makerspace ist ein vielversprechender Ort, der das Lernen auf ein ganz neues Level hebt. Die Schulgemeinschaft darf gespannt sein, welche kreativen Ideen und Technologien in den kommenden Monaten aus diesem Raum des Wissens hervorgehen werden.

Um mehr über die Eröffnung des Makerspace zu erfahren, können Sie den Artikel von nh24 lesen.