Feiern mit Tracht und Musik: Die Ziegenhainer Salatkirmes startet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie die 297. Ziegenhainer Salatkirmes in Schwalmstadt vom 18. bis 23. Juni 2025 mit Musik, Festumzug und traditionellen Bräuchen.

Erleben Sie die 297. Ziegenhainer Salatkirmes in Schwalmstadt vom 18. bis 23. Juni 2025 mit Musik, Festumzug und traditionellen Bräuchen.
Erleben Sie die 297. Ziegenhainer Salatkirmes in Schwalmstadt vom 18. bis 23. Juni 2025 mit Musik, Festumzug und traditionellen Bräuchen.

Feiern mit Tracht und Musik: Die Ziegenhainer Salatkirmes startet!

In Schwalmstadt ist die Vorfreude groß auf das 297. Ziegenhainer Salatkirmes, das vom 18. bis 23. Juni 2025 gefeiert wird. Bei diesem Traditionsfest, das im malerischen Schwalm-Eder-Kreis stattfindet, steht die Gemeinschaft im Mittelpunkt. Die Feierlichkeiten beginnen bereits am Mittwochabend, dem 18. Juni, mit einem festlichen Kirmesansingen auf dem Paradeplatz um 19 Uhr, wie HNA berichtet.

Ein Blick auf die Vielfalt der Veranstaltungen zeigt, dass für jeden etwas dabei ist. Am Donnerstag wird es ganz besonders. Neben dem traditionellen Lattchessen im Festzelt dürfen sich die Besucher auf das 7. Ziegenhainer Entenrennen auf der Schwalm freuen. Zudem wird die Ausstellung „Vincent Burek – 50. Todestag“ im Museum der Schwalm eröffnet. Den Abend krönt ein Rockabend mit der Band „Just Queen“, für den der Eintritt 8 Euro kostet.

Traditionen und Höhepunkte

Die Salatkirmes hat eine lange Tradition, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Damals lud Landgraf Karl Schwälmer Bauern zu einem Festmahl mit Kartoffeln und Salat ein, was zur Tradition des Salatessens und somit zur Namensgebung des Festes führte, so FFH. Am Freitag um 19 Uhr findet der traditionelle Marsch vom Rathaus zum Festzelt statt, wo das Festzelt feierlich eröffnet wird – musikalisch begleitet von der Band „Next Chapter“, und das Beste: der Eintritt ist kostenlos!

Der Samstagnachmittag steht den Kleinen im Festzelt zur Verfügung. Am Sonntag wird dann mit einem ökumenischen Gottesdienst gestartet, gefolgt von einem großen Festzug um 14 Uhr mit dem Motto: „50 Jahre Deutsche Märchenstraße“. Dabei sind zahlreiche Teilnehmer in traditioneller Schwälmer Tracht, was für viele Besucher ein beliebtes Fotomotiv darstellt. Der beste Aussichtspunkt für diesen Umzug ist die Landgraf-Philipp-Straße.

Ein einzigartiges Erlebnis

Der Kirmesmontag hat ebenfalls seine Höhepunkte: Um 10:30 Uhr steht auf dem Paradeplatz eine Feuerwehrübung auf dem Programm. Ein ganz besonderes Ritual erfolgt dann im Festzelt – die Neubürger werden im Rahmen des sogenannten Lattchen vorgestellt. Diese erhalten einen Salatkopf, den sie an ihrem Arm gebunden tragen müssen, bevor sie in die Luft geworfen werden, um feierlich in die Gemeinschaft aufgenommen zu werden. Dies wird musikalisch von den „Schwalmgranaten“ begleitet.

Zusätzlich wird am Montag ein Familientag auf dem Rummelplatz von 11 bis 20 Uhr angeboten, wo familienfreundliche Preise winken. Wer am Lattchessen oder am Entenrennen teilnehmen möchte, kann die Karten bequem in der Touristinfo, online oder per E-Mail erwerben.

Die Ziegenhainer Salatkirmes ist ein Fest für die ganze Familie und bietet nicht nur zahlreiche Attraktionen, sondern auch eine willkommene Gelegenheit, alte Traditionen zu pflegen und neue Freunde zu gewinnen. Ein Fest, bei dem der Spaß hoch im Kurs steht und die Gemeinschaft gefeiert wird, so wie es sich gehört!