Entdecken Sie die Geschichte: Zeitreise zur Wasserfestung Ziegenhain!
Entdecken Sie die Geschichte: Zeitreise zur Wasserfestung Ziegenhain!
Schwalmstadt-Ziegenhain, Deutschland - Das historische Erbe der Wasserfestung Ziegenhain bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit, sondern auch eine spannende Veranstaltung, die am Samstag, den 21. Juni 2025, um 14 Uhr stattfindet. Unter dem Motto „Zeitreise zu den Epochen der Wasserfestung Ziegenhain“ wird Bernd Bick als kompetenter Führer die Teilnehmer durch die beeindruckende Anlage im Schwalmstadt-Ziegenhain leiten. Gemeinsam wird die wechselvolle Geschichte der Festung erkundet, die sich während des Dreißigjährigen Krieges als viertgrößte Befestigungsanlage in Hessen einen Namen machte und zahlreichen Belagerungen standhielt. Laut nh24.de sind diese regelmäßigen Themenführungen bis Oktober 2025 jeden dritten Samstag im Monat um 14 Uhr geplant.
Besonders erwähnenswert sind die historischen Wendepunkte, die die Wasserfestung durchlebt hat. Während der Amtszeit von Landgraf Philipp dem Großmütigen wurde die alte Burg im 16. Jahrhundert zu einer modernen Wasserfestung umgebaut. Dieser Umbau war nicht nur baulich bedeutsam, sondern führte auch zur Entstehung eines Zentrums der Reformation in der Region. Die Verabschiedung der Ziegenhainer Kirchenzuchtordnung im Jahr 1539 ist ein weiteres Beispiel für die historische Relevanz dieses Ortes, wie die Wikipedia festhält.
Geschichte und Bedeutung der Wasserfestung
Die Ursprünge der Wasserfestung Ziegenhain reichen bis ins Jahr 950 zurück, als ein Bergfried errichtet wurde, und in 1144 die Bauarbeiten für eine neue Burg unter Graf Gottfried von Reichenbach-Wegebach begannen. Der Ausbau zur Wasserfestung begann zwischen 1537 und 1546, was die Bedeutung dieses Ortes für die Region unterstreicht. Umgeben von einem sechs Meter hohen Erdwall und gesichert durch nur einen Zugang über eine hölzerne Zugbrücke, beherbergte die Festungsanlage einst Kasematten, ein Zeughaus, Fruchthäuser, ein Brauhaus und sogar eine Rossmühle.
Nach verschiedenen historischen Phase überstand die Festung zahlreiche Angriffe und Umstrukturierungen—von der militärischen Nutzung bis hin zu ihrer heutigen Funktion als Teil der Justizvollzugsanstalt Schwalmstadt-Ziegenhain. Diese facettenreiche Geschichte ist ein spannendes Thema für die bevorstehende Veranstaltung, die zur Vertiefung des öffentlichen Interesses an der lokalen Geschichte beiträgt.
Anmeldung und Details
Die Veranstaltung bietet nicht nur einen Blick in die Vergangenheit, sondern auch die Möglichkeit zur Teilnahme an einer informativen und unterhaltsamen Führung. Interessierte sollten sich beeilen: Anmeldeschluss ist der 20. Juni 2025, um 15 Uhr. Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Anmeldung: telefonisch unter 06691 9156601, per E-Mail an info@rotkaeppchenland.de oder online über die Website www.rotkaeppchenland.de. Treffpunkt ist die Tourist-Info vor dem Paradeplatz 7, 34613 Schwalmstadt.
Die Wasserfestung Ziegenhain steht unter Denkmalschutz und zieht mit ihrer reichen Geschichte sowohl Bürger als auch Touristen an. Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über diese bedeutsame Anlage zu erfahren und erleben Sie eine Zeitreise durch die Epochen ihrer Geschichte!
Details | |
---|---|
Ort | Schwalmstadt-Ziegenhain, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)