Schildkröte Yoda aus Melsungen: Ausreißer sorgt für Aufregung!

Schildkröte Yoda aus Melsungen: Ausreißer sorgt für Aufregung!

Melsungen, Deutschland - In Melsungen sorgt ein lebendiger Schildkrötenbursche namens Yoda für ordentlich Wirbel. Die 17 Jahre alte Landschildkröte hat sich schließlich einen Namen gemacht, nicht nur durch ihre putzigen Mandelnaugen, sondern auch durch ihre häufigen Ausbrüche aus dem Gehege. Die Familie Meier hat Yoda vor viereinhalb Jahren zusammen mit einer weiblichen Schildkröte namens Schiggy adoptiert, doch seitdem ist ihre Geduld gefragt. Trotz mehrerer Versuche, das 40- bis 80-Quadratmeter große Gehege ausbruchssicher zu gestalten, schnallt Yoda sich immer wieder auf zu seinen Wanderungen im malerischen Melsunger Galgenberg, berichten die Hessische/Niedersächsische Allgemeine.

Der Höhepunkt der Ausbrecherei liegt vor allem zwischen April und Juni, wenn Yoda vor Paarungspartnerinnen Ausschau hält. Klar, als männliche Schildkröte ist er ganz schön paarungswillig! Diese Situation bringt seine Besitzerin, Andrea Meier, manchmal zum Schmunzeln; jedoch sind ihre Gemüter durch einige nachlässige Kommentare auf sozialen Medien wenig begeistert. Immerhin hat die Familie keinen Stein auf dem anderen gelassen und kürzlich sogar einen neuen Zaun installiert, um Yoda zu disziplinieren.

Die Welt der Schildkröten

Schildkröten sind keine neuen Gesichter auf unserer Erde – sie existieren bereits seit der Zeit der Dinosaurier! Diese beeindruckenden Kreaturen können ganz schön alt werden. Während Wasser- und Sumpfschildkröten etwa 30 bis 40 Jahre alt werden, erfreuen sich griechische Landschildkröten einer Lebensdauer von 60 bis 80 Jahren. Selbst Riesenschildkröten können über 100 Jahre alt werden! Doch für eine artgerechte Haltung, wie sie die Südwestdeutsche Rundfunk beschreibt, benötigt man viel Zeit, Geduld und ein gutes Händchen.

Wussten Sie, dass Schildkröten Vegetarier sind? Sie lieben rohfaserreiches Futter wie Wildkräuter und sollten in einem Gehege gehalten werden, das sowohl sonnige als auch schattige Plätze bietet. Ein solches Gehege benötigt mindestens 10 Quadratmeter, mit weiteren Aspekten wie Wasserstellen und Bepflanzungen, um den kleinen gepanzerten Freunden ein artgerechtes Leben zu ermöglichen, wie Landtiere erklärt.

Die Herausforderung der Überwinterung

Ein weiteres spannendes Thema ist die Überwinterung. Schildkröten fallen von November bis März in eine Winterstarre, wobei diese Zeit kompliziert und herausfordernd sein kann. Die Überwinterung in einem Kühlschrank bei etwa 4 bis 7 Grad ist eine kontrollierbare Option, während eine Überwinterung im Freigehege ein gewisses Risiko birgt, dass die Tiere verloren gehen oder von Fressfeinden bedroht werden. Es ist wichtig, die Schildkröten langsam an die höheren Temperaturen nach der Winterruhe zu gewöhnen. Wer in diese Art der Tierhaltung investieren möchte, sollte bereit sein, sowohl Zeit als auch Geld aufzubringen, um die Bedürfnisse dieser besonderen Tiere zu decken.

Der Fall von Yoda zeigt nicht nur die Herausforderungen, die mit der Haltung von Schildkröten verbunden sind, sondern auch den besonderen Charme, den sie in unser Leben bringen können. Während seine Familie weiterhin versucht, ihn im Schach zu halten, bleibt zu hoffen, dass Yoda und seine neuen Begleiter – die mittlerweile auch eine zweite Schildkrötendame namens Hermine umfasst – eine friedvolle Koexistenz finden. Denn die Welt der Schildkröten ist voller Überraschungen und kleinen Abenteuern!

Details
OrtMelsungen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)