Feuer in Hofgeismar: Feuerwehr rettet Altstadt vor Inferno!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 1. November 2025 brach ein Feuer in der Altstadt von Hofgeismar aus, Feuerwehr verhinderte Schlimmeres. Sachschaden: 70.000 Euro.

Am 1. November 2025 brach ein Feuer in der Altstadt von Hofgeismar aus, Feuerwehr verhinderte Schlimmeres. Sachschaden: 70.000 Euro.
Am 1. November 2025 brach ein Feuer in der Altstadt von Hofgeismar aus, Feuerwehr verhinderte Schlimmeres. Sachschaden: 70.000 Euro.

Feuer in Hofgeismar: Feuerwehr rettet Altstadt vor Inferno!

Am Samstagabend, dem 1. November 2025, ging in der Altstadt von Hofgeismar ein alarmierender Brandmeldung ein. Gegen 21:30 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, nachdem bereits Rauch aus dem vorderen Gebäudeteil drang. Sofort wurden mehrere Feuerwehrfahrzeuge aus Hofgeismar, Hümme, Kelze und die Berufsfeuerwehr aus Kassel mobilisiert. Der schnelle Einsatz der Einsatzkräfte verhinderte Schlimmeres und konnte ein Inferno in der Altstadt abwenden, berichten die HNA.

Als die Feuerwehr eintraf, hatten sich die Flammen glücklicherweise noch nicht auf die benachbarten, bewohnten Gebäude ausgebreitet. Dennoch breitete sich das Feuer während der Löscharbeiten auf den hinteren Gebäudeteil aus, was die Situation anfangs zusätzlich komplizierte. Da die betroffenen Gebäude unbewohnt waren, wurde von den Einsatzkräften umgehend entschieden, Möbel aus den Geschäftsräumen zu entfernen, um größeren Schaden zu vermeiden.

Ermittlungen und Schadenshöhe

Die Polizei Kassel hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, die bislang noch unklar bleibt. Ein erster Sachschaden wird auf etwa 70.000 Euro geschätzt, und es wurden glücklicherweise keine Verletzten oder Toten gemeldet. Vollalarm für alle Stadtteile von Hofgeismar wurde ausgerufen, und die Nachlöscharbeiten zogen sich bis spät in die Nacht hinein.

Dieses Ereignis folgt auf einen weiteren Brandvorfall in Hofgeismar, der sich bereits am 27. März 2025 in einer Mülldeponie ereignet hatte. Dort wurde ein Brand um 05:50 Uhr von einem Mitarbeiter im Bereich der Silokompostierung entdeckt. Die Feuerwehr wurde umgehend alarmiert, jedoch hatte sich das Feuer vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte zu einem Vollbrand entwickelt. Es griff auf eine angrenzende Lagerhalle über, aber auch hier gab es glücklicherweise keine Verletzten. Der geschätzte Sachschaden betrug rund 350.000 Euro, und die Brandursache bleibt ebenfalls unklar, so die Presseportal.

Die Reihenfolge der Ereignisse wirft Fragen auf und zeigt, wie wichtig eine gut organisierte Feuerwehr ist, die im Ernstfall schnell zur Stelle ist. Solche Einsätze sind für die Feuerwehrleute und die gesamte Gemeinde von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass Brände schnell gelöscht werden können und keiner zu Schaden kommt.