Blitzer-Aktion in Kassel: Wo Temposünder jetzt richtig tief in die Tasche greifen müssen!
Blitzer-Aktion in Kassel: Wo Temposünder jetzt richtig tief in die Tasche greifen müssen!
Kassel, Deutschland - Die Straßen in Kassel und Northeim sind in der kommenden Woche wieder im Fokus der Verkehrskontrollen. Ab dem 16. Juni 2025 wird die Polizei mobile Geschwindigkeitsmessgeräte einsetzen, um sowohl die Geschwindigkeitsüberschreitungen zu reduzieren als auch die Kassen aufzufüllen. In Kassel stehen dabei verschiedene Straßen auf der Liste, während im Landkreis Northeim genaue Messpunkte für jeden Tag festgelegt sind.
Wie die Hessische/Niedersächsische Allgemeine berichtet, werden mobile Blitzer in Kassel an folgenden Standorten aufgestellt:
- Harleshäuser Straße
- Eberhardt-Wildermuth-Straße
- Krautäckerstraße
- Bei den Weidenbäumen
- Heßbergstraße
Zusätzlich gibt es in Kassel auch fest installierte Geschwindigkeitsmessanlagen an frequentierten Stellen, darunter die Wilhelmshöher Allee, die B83 sowie die Frankfurter Straße. Diese fest verbauten Blitzer haben den Vorteil, dass sie konstant überwachen, obwohl ihre Standorte den Fahrern bekannt sind und einige möglicherweise sicherheitsbewusster autofahren.
Tag für Tag in Northeim
Im Landkreis Northeim werden die mobile Blitzkontrollen an verschiedenen Tagen an spezifischen Standorten durchgeführt:
- Montag, 16.06.2025: Katlenburg-Lindau / Nörten-Hardenberg
- Dienstag, 17.06.2025: Bad Gandersheim / Kalefeld
- Mittwoch, 18.06.2025: Moringen / Dassel
- Donnerstag, 19.06.2025: Einbeck / Northeim
- Freitag, 20.06.2025: Hardegsen / Uslar
Darüber hinaus wird eine semistationäre Messanlage namens „Alice“ im Raum Katlenburg-Lindau vom 10. bis 16. Juni 2025 aktiv sein. Diese Initiative soll nicht nur die Einnahmequellen der Kommunen stärken, sondern auch die Verkehrssicherheit erhöhen, da Geschwindigkeitsüberschreitungen zu den häufigsten Ursachen von Verkehrsunfällen gehören. Laut Bussgeldkatalog war in Kassel die Anzahl der zugelassenen Kraftfahrzeuge 2017 bereits auf über 102.000 gestiegen, und die Zahl nimmt stetig zu.
Verkehrssicherheit im Fokus
Das Ziel der Verkehrsüberwachung wird klar, denn die Polizei und Ordnungsbehörden setzen alles daran, die Fahrer zur Einhaltung der Straßenverkehrsordnung (StVO) zu bewegen. Ob durch mobile oder stationäre Geschwindigkeitsmessungen, die Verkehrssicherheit ist ein zentrales Anliegen. Vielfältige Methoden zur Geschwindigkeitsmessung stehen hierfür zur Verfügung, sei es durch Radar, Laser oder Induktionsschleifen. Besonders wichtig sind auch die Toleranzabzüge, die bei Geschwindigkeitsmessungen berücksichtigt werden (3 km/h unter 100 km/h und 3 % über 100 km/h nach den Informationen von Bussgeldkatalog.net).
Fahrer, die gegen die Tempolimits verstoßen, müssen mit Bußgeldern, Punkten in Flensburg und sogar Fahrverboten rechnen. Wer den Verdacht hat, falsch gemessen worden zu sein, hat die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid zu erheben und dabei wird empfohlen, sich rechtlichen Rat einzuholen.
Insgesamt ist zu erwarten, dass die bevorstehenden Maßnahmen in Kassel und Northeim die Verkehrssicherheit erhöhen werden. Ein guter Ansatz für alle Verkehrsteilnehmer, sicher ans Ziel zu kommen!
Details | |
---|---|
Ort | Kassel, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)