Mühlhauser Jugendfeuerwehr: 30 Pokale und ein starkes Team!
Die Jugendfeuerwehr Mühlhausen in Homberg (Efze) feiert große Erfolge, darunter 30 Pokale in diesem Jahr und Vorbereitung auf Hessenmeisterschaften.

Mühlhauser Jugendfeuerwehr: 30 Pokale und ein starkes Team!
Die Jugendfeuerwehr Mühlhausen hat sich in diesem Jahr wieder einmal als wahre Pokal-Maschine erwiesen. Bereits 30 Trophäen haben die jungen Feuerwehrler in 2025 erkämpft, und insgesamt lagern stolze 800 Pokale im Vereinsheim. Diese beeindruckende Bilanz ist das Resultat jahrelanger harter Arbeit, Teamgeist und einer guten Portion Herzblut. Die Jugendfeuerwehr blickt auf eine erfolgreiche Geschichte zurück, die zwei deutsche Meisterschaften, zahlreiche Teilnahmen am Bundesentscheid und 14 Hessenmeisterschaften umfasst. Damit sind die Mühlhäuser nicht nur lokal, sondern auch über die Grenzen hinaus hoch im Kurs, was die Wettkampferfolge betrifft.HNA berichtet, dass zur Zeit 14 Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren eifrig trainieren, um sich auf die bevorstehenden Hessenmeisterschaften am 31. August vorzubereiten.
Doch was macht die Jugendfeuerwehr Mühlhausen so besonders? Die Mitglieder betonen immer wieder, dass die Gemeinschaft und der Zusammenhalt überaus wichtig sind. Hier wird nicht nur Feuerwehrtechnik gelernt, sondern auch soziale Kompetenzen weiterentwickelt. In der familiären Atmosphäre des Vereins geben die älteren Mitglieder ihr Wissen und ihre Verantwortung von Generation zu Generation weiter. Das schafft ein starkes Fundament, auf dem sich die Jugendlichen entfalten können.
Trainingsalltag und Vorbereitung
Wie läuft das Training ab? Vor großen Wettkämpfen wird täglich geübt, und sogar während den Ferienlagern wird in den Trainingsstunden geschwitzt. Mehrere ehrenamtliche Betreuer stehen den Jugendlichen dabei zur Seite und sorgen dafür, dass jeder seine Stärken ausspielen kann. Sie vermitteln nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch Werte wie Teamgeist, Respekt und Stressresistenz. Der Umgang miteinander basiert auf Unterstützung und Förderung, sodass sogar die stärkeren Mitglieder den schwächeren unter die Arme greifen.Die Webseite der Jugendfeuerwehr Hessen beschreibt zudem, dass die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr eine wichtige Auszeichnung darstellt, die herausragende Leistungen verlangt – sowohl individuell als auch als Gemeinschaft.
Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung für die Jugendfeuerwehrangehörigen und setzt diesselben Standards an, die auch bei den Wettkämpfen gefordert werden: Schnelligkeit, Ausdauer, Körperspannung und Wissen. Die Mindestanforderung? Ein 1500-Meter Staffellauf, Kugelstoßen, sowie eine Schnelligkeitsübung, die den Teamgeist stärkt. Es wird also nicht nur schnelles Rennen gefordert, sondern auch strategisches Geschick!
Der Stellenwert der Jugendfeuerwehr im Dorf
In Mühlhausen ist die Jugendfeuerwehr ein unverzichtbarer Teil des Dorflebens. Sie bringt nicht nur junge Menschen zusammen, sondern fördert auch den Zusammenhalt innerhalb der Dorfgemeinschaft. Die Mitglieder sind stolz darauf, ein Teil dieser lebendigen Tradition zu sein, die weit über das Löschen von Bränden hinausgeht.
Wer Spaß an Teamarbeit, Herausforderungen und Kameradschaft hat, der findet in der Jugendfeuerwehr Mühlhausen nicht nur ein Hobby, sondern eine zweite Familie. Durch das ständige Training und die Wettkämpfe werden nicht nur Pokale gewonnen, sondern auch wertvolle Erinnerungen für das Leben geschaffen – und das ist definitiv etwas, worüber sich die jungen Feuerwehrler freuen können!