Gleim gibt Abschied als Gemündens Bürgermeister bekannt – Ein neuer Weg!
Frank Gleim tritt 2026 nicht mehr als Bürgermeister von Gemünden an. Nach drei Amtszeiten plant er, sich kommunal zu engagieren.

Gleim gibt Abschied als Gemündens Bürgermeister bekannt – Ein neuer Weg!
Frank Gleim, seit 2009 parteiunabhängiger Bürgermeister von Gemünden, hat angekündigt, sich 2026 nicht mehr zur Wiederwahl zu stellen. Mit 59 Jahren blickt er auf drei erfolgreiche Amtszeiten zurück, in denen er unter anderem am 28. September 2008 mit 53% der Stimmen gewählt wurde. Seine kürzlichste Wiederwahl im Juli 2024, wo er beeindruckende 72,9% der Stimmen erhielt, spricht für die hohe Anerkennung, die er in der Bevölkerung genießt. Auch seine Wahl ohne Gegenkandidaten 2020, bei der er 81,03% der Stimmen erzielte, unterstreicht das Vertrauen der Bürger:innen in seinen Führungsstil. Gleims politische Laufbahn ist geprägt durch seine Zugehörigkeit zur Bürgerliste Gemünden und seine früheren Tätigkeiten als Erster Stadtrat sowie als Fraktionsvorsitzender.
Ein Abschied von der aktiven Politik
Gleim möchte nach seinem Ausscheiden aus dem Amt mehr Zeit mit seiner Familie verbringen. Ob er weiterhin aktiv in der Kommunalpolitik bleiben wird, hat er noch nicht konkretisiert, jedoch plant er, sich nicht um ein weiteres Amt zu bewerben. „Ich will nach der Zeit als Bürgermeister in Gemünden wohnen bleiben und mich engagieren“ so Gleim in einem Interview im historischen Rathaus von Gemünden.
Große Projekte im Blick
Zu den bedeutendsten Projekten seiner Amtszeit zählen die Einrichtung eines Windparks, der Bau eines Nahwärmenetzes und die Beheizung des Freibads. Auch die Erschließung des Baugebiets Wilger II sowie die Sanierung der Hauptdurchgangsstraße fallen in seinen Verantwortungsbereich. Eine besondere Herausforderung stellte die Einrichtung einer Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in der Sport- und Kulturhalle im Jahr 2015 dar. Gleim ist auch in mehreren Gemündener Vereinen aktiv, unter anderem in der Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr.
Lokale Wahlen – Ein Überblick
Die bevorstehende Bürgermeisterwahl im September 2026 wird wieder im Rahmen der Kommunalwahlen stattfinden, bei denen Bürgermeister in Deutschland üblicherweise für fünf bis acht Jahre gewählt werden. Diese Wahlen sind oft stark lokal geprägt und interessieren die Wählerinnen und Wähler auf andere Weise als Landtags- oder Bundestagswahlen. Da Gleim stets als unabhängiger Kandidat antrat, ist die Bürgerliste Gemünden besonders hoch im Kurs – ein Trend, der bei Kommunalwahlen oft zu beobachten ist, wenn es darum geht, kleinere Parteien und lokale Initiativen zu bevorzugen.
Ein Blick auf Gemünden
Gemünden, das etwa 30 km nordöstlich von Marburg liegt, ist umgeben von malerischen Landschaften, wie dem Burgwald und Kellerwald. Die Wohra fließt durch die Stadt, während die Holzbach in die Schweinfe mündet. Die Themen, die in der nächsten Amtsperiode zur Diskussion stehen könnten, betreffen daher nicht nur die aktuelle Politik, sondern auch die künftige Entwicklung der Gemeinde und ihrer Ortsteile.
Zusammenfassend hat Frank Gleim als engagierter Bürgermeister viel für Gemünden erreicht und bleibt bis zu seinem Amtsende aktiv. Der Fokus auf familiäre und persönliche Bedürfnisse zeigt, dass auch Politiker Werte jenseits der Amtsgeschäfte priorisieren. Wir dürfen gespannt beobachten, wer künftig die Geschicke der Gemeinde leiten wird. Weitere Informationen zur Stadt und ihrer politischen Landschaft finden interessierte Bürger:innen auf der Website der Stadt Gemünden.