Französisches Drama eröffnet das Taunus Filmfest in Oberursel!
Oberursel feiert das Taunus Filmfest „Taunale“ vom 7. bis 10. August 2025 mit 40 Filmen und spannenden Workshops.

Französisches Drama eröffnet das Taunus Filmfest in Oberursel!
Das Taunus Filmfest in Oberursel, unter dem Namen „Taunale“ bekannt, steht vor der Tür und verspricht von 7. bis 10. August 2025 ein spannendes Programm. Das Festival wird in verschiedenen Veranstaltungsorten stattfinden, darunter das Elaya-Hotel, die Oberurseler Stadthalle, das Kinopolis Bad Homburg, das O&O-Hotel und der Rushmoorpark. Ein echtes Highlight, das die Vorfreude erhöht!
Insgesamt hat das Auswahlkomitee über 1000 Stunden Filmmaterial gesichtet, um die crème de la crème der Filmwelt zu präsentieren. Rund 40 Kurz- und Langfilme werden gezeigt, darunter das französische Drama „Was uns verbindet“ (L‘Attachement) als Eröffnungsfilm, welches unter der Regie von Carine Tardieu steht und mit der talentierten Valeria Bruni Tedeschi besetzt ist. Der Spannungsbogen des Films entfaltet sich rund um Sandra, die zur wichtigen Bezugsperson für ein Nachbarskind wird.
Ein buntes Filmangebot
Außer dem Eröffnungsfilm erwarten die Besucher auch faszinierende Langfilme, die verschiedene Themen erkunden. Dazu gehört „The First Train“, ein Drama über einen Mann, der seine Tochter aus der Zukunft trifft. In „Happiness is a Wild Beast“ geht es auf die Suche nach einem Bären auf der Insel Yeu, während „A Dinner to Remember“ die Geschichte von Maike erzählt, die sich bei einem Abendessen outen möchte. Auch „House of Cards“ verspricht Spannung, wo unerwartete Partner beim Junggesellinnenabschied auftauchen.
- „Baba Kush“: Zwei Teenager werden beim Drogenrauchen von der Polizei ertappt.
- „Changing Sides“: Die düstere Vergangenheit eines Fußballtrainers, der eine Flüchtlingsmannschaft betreut.
- „The Winter Within“: Eine Frau auf der Suche nach ihrem verschwundenen Ehemann in Kaschmir.
- „Traumnovelle“: Eine moderne Adaption von Schnitzlers bekanntem Werk.
- „Raindrop – The Journey of Water“: Dokumentation über Meeresbewohner.
- „The Mystery of Musica Cubana – La Clave“: Eine Reise in die musikalische Vielfalt Kubas.
- „She Rises Up“: Unternehmerinnen aus Peru, Senegal und Sri Lanka kämpfen gegen Armut.
- „The Golden Era of Skateboarding“: Doku-Serie über die Geschichte des Skateboardings.
Die Kurzfilme, die jeden Freitag- und Samstagabend im Rushmoorpark gezeigt werden, sind sogar kostenlos. Hier kann sich jeder Filmfan auf kreative und unterhaltsame Werke freuen.
Rahmenprogramm und Workshops
Zusätzlich zum Filmangebot wird es ein reichhaltiges Rahmenprogramm geben. Workshops zu Filmmusik, Handyfilmen und Schauspielern sind geplant, wobei ein spezieller Kurs „Dein Kurzfilm an einem Tag“ am Samstag für Jugendliche angeboten wird. Das Elaya-Hotel wird zudem eine Kunstausstellung von Tine Stock beherbergen – eine wunderbare Kombination von Film und Kunst!
Eintrittskarten für die unterschiedlichen Veranstaltungen sind einzeln erhältlich, und wer das volle Programm genießen möchte, kann sich einen Festival-Pass sichern. Weitere Informationen finden sich auf der offiziellen Website taunale.de und in den sozialen Medien.
Das Taunus Filmfest ist ein Ereignis, das sich kein cinephiler Bewohner der Region entgehen lassen sollte. Markieren Sie sich die Tage im Kalender und seien Sie Teil dieses inspirierenden Filmfestes!