Frankenberger Ortenbergschule: 69 Absolventen starten in die Zukunft!
Frankenberger Ortenbergschule: 69 Absolventen starten in die Zukunft!
Frankenberg (Eder), Deutschland - Am 27. Juni 2025 war die Kulturhalle in Frankenberg ein Ort des Feierns und der Emotionen, denn hier wurden 69 Schülerinnen und Schüler der Ortenbergschule verabschiedet. Schulleiterin Tanja Lauber hob in ihrer Ansprache die Bedeutung dieses Tages hervor und würdigte die harte Arbeit der Absolventen während der letzten neun bis elf Jahre. „Die heutigen Feierlichkeiten sind das Ergebnis eures unermüdlichen Einsatzes und eurer Entschlossenheit“, so Lauber.
Bei dieser feierlichen Abschlussfeier erhielten die Absolventen unterschiedlichste Abschlüsse: Zwei Schüler freuten sich über den berufsorientierten Abschluss, während 20 den Hauptschulabschluss erlangten. Dazu kamen 27 Schüler mit einem qualifizierenden Hauptschulabschluss, elf mit dem mittleren Abschluss und neun, die einen qualifizierenden Realschulabschluss gemacht haben. Es ist erfreulich zu erwähnen, dass alle Absolventen die Schule mit einem Abschluss verlassen haben, was immer ein Zeichen für die hohe Qualität der Bildung an dieser Institution ist.
Besondere Auszeichnungen und geplante Wechsel
Besonders wurde den Klassenbesten gedankt: Mohamed Hassan (Klasse 10b), Luis Jerome Klinge (Klasse 9b), Lenni Ben Engelhardt (Klasse 9c) sowie Collyn Gathmann und Demian Reinspieß (Klasse 9d) wurden für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Nach den Sommerferien stehen viele der Schüler bereits in den Startlöchern für den nächsten Bildungsweg – sei es an einer Fachoberschule, in der gymnasialen Oberstufe der Edertalschule oder am Wirtschaftsgymnasium in Korbach.
Ein Erfolg, der besonders heraussticht, ist die PUSCH-Klasse (Praxis und Schule), die es geschafft hat, alle Absolventen in Ausbildungsplätze zu vermitteln. „Das zeigt, wie wichtig praktische Ausbildung und schulische Begleitung sind“, kommentierte Sarah Müller vom Schulelternbeirat, die den Abgängern alles Gute für ihre Zukunft wünschte.
Abschied und neue Wege
Schülersprecherinnen Alexandra Kalanyos und Shams Aldehaby sprachen in ihren Reden von einem emotionalen Abschied und dem Beginn eines neuen Kapitels im Leben der Absolventen. Auch Klassenlehrer Werner Bley blickte zurück und reflektierte über den Wandel der Schüler von Kindern zu jungen Erwachsenen. „Eure Zeit hier hat euch geprägt und ich wünsche euch Zuversicht für die Zeit, die vor euch liegt“, sagte Bley.
Die Ortenbergschule selbst feiert im nächsten Jahr ihr 111-jähriges Bestehen und plant ein großes Fest für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft sowie Interessierte. An diesem Tag wird ein buntes Programm für Jung und Alt angeboten, das von sportlichen Aktivitäten bis hin zu kreativen Stationen reicht. „Wir möchten zahlreiche Gäste bei dieser Gelegenheit begrüßen und die lange Geschichte unserer Schule gebührend feiern“, betont die Schulsozialarbeiterin, die die Planungen leitet. Die gesamte Gemeinschaft ist eingeladen, den Meilenstein gemeinsam zu würdigen, und das Festprogramm verspricht besondere Highlights, die in Erinnerung bleiben.
Die Bedeutung der Bildung für die persönliche und gesellschaftliche Entwicklung ist unbestritten. Ein guter Schulabschluss erhöht die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich und trägt zur gesellschaftlichen Teilhabe bei, wie auch destatis.de feststellt. In Deutschland zeigt sich, dass immer mehr Personen das Abitur als höchsten Bildungsgrad anstreben, was auch für die Zukunft des Bildungsstandortes Hessen von Bedeutung ist.
Details | |
---|---|
Ort | Frankenberg (Eder), Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)