Eintracht Frankfurt zu Gast: TSV Viermünden feiert 100 Jahre Fußballtradition!

Eintracht Frankfurt zu Gast: TSV Viermünden feiert 100 Jahre Fußballtradition!

Frankenberg (Eder), Deutschland - Ein Fußballfest der besonderen Art steht vor der Tür! Am Samstag, den 6. September, wird der TSV Viermünden/Schreufa zum Anlass seines 100-jährigen Bestehens die Traditionsmannschaft von Eintracht Frankfurt empfangen. Der Anstoß erfolgt um 15 Uhr, und die Tore öffnen bereits um 13 Uhr für alle Fußballfans, die sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen möchten. Der Vorverkauf für die Tickets hat mittlerweile begonnen und die Preise sind mehr als fair: Erwachsene zahlen 10 Euro, während Kinder bis 6 Jahre gratis ins Stadion kommen. Für Kinder zwischen 6 und 16 Jahren kostet der Eintritt lediglich 6 Euro.

Die Karten können an verschiedenen Stellen in der Umgebung erworben werden: in der Waldeck-Frankenberger Bank, bei AN Autoteile & Zubehör, Intersport Kettschau, der Apotheke Am Obermarkt, im Gasthaus Thiele Viermünden, im Sporthaus Viermünden (wenn geöffnet) und im Gasthaus Zur Mühle Schreufa. Eine besonders praktische Option bieten die digitalen Tickets, die im Online-Shop unter events.vereinsticket.de/tsv-viermuenden-schreufa/ erhältlich sind. Am Spieltag wird zudem eine Tageskasse für Spontanbesucher bereitstehen.

Spiele und Spaß für die Kleinen

Was darf bei einem solch großen Event nicht fehlen? Genau, Unterhaltung und Aktivitäten für die ganze Familie! Neben dem spannenden Fußballspiel erwartet die Zuschauer ein buntes Rahmenprogramm auf dem Sportgelände. Hier wird ein Merchandising-Verkaufsstand eingerichtet, und kleine Fußballfans können sich am Tischkicker, an der Torwand, beim Speed-Kick und an der Hüpfburg austoben. Auch ein Informationszelt und zahlreiche Essens- sowie Getränkestände stehen bereit, um die Gästeschar zu verwöhnen.

Ein weiteres Highlight findet bereits vor dem Spiel statt: Ab 12 Uhr wird es eine zweistündige Trainingseinheit mit Trainern von Eintracht Frankfurt geben, an der 40 Kinder der SG Eder Frankenberg teilnehmen dürfen. Diese einzigartige Gelegenheit ist natürlich für viele kleine Fußballer und deren Eltern ein absolutes Muss!

Legendäre Spieler auf dem Platz

Wer mag sie nicht, die Legenden des Fußballs? Die Traditionsmannschaft von Eintracht Frankfurt, die an diesem Tag aufläuft, besteht aus ehemaligen Spielern, die locker über 8000 Spiele in den höchsten deutschen Ligen bestritten haben. Zu den bekannten Gesichtern gehören Größen wie Rudi Bommer, Uwe Bindewald, Alexander Schur, Manfred Binz, Alex Meier, Slobodan Komljenovic, Norbert Nachtweih und Thomas Zampach. Die Leitung hat Karl-Heinz „Charly“ Körbel, der selbst als Spieler eine beeindruckende Karriere hingelegt hat.

Wie oft können Fans schon persönlich dafür sorgen, dass Legenden ihre Autogramme geben? Nach dem Spiel wird genau das möglich sein – eine Autogrammstunde mit einigen der ehemaligen Profis, die sicherlich viele Herzen höher schlagen lassen wird!

Abgerundet wird der Tag mit einer „After Party“, die ab 18 Uhr für ausgelassene Stimmung sorgt. Nach dem Anpfiff und den aufregenden Momenten auf dem Spielfeld ist dies der ideale Abschluss für einen unvergesslichen Tag.

Es hat sich längst herumgesprochen: Fußball ist in Deutschland Volkssport Nummer 1, was nicht nur den großen Clubs wie Bayern München zu verdanken ist, sondern auch dem unermüdlichen Engagement kleinerer Vereine wie dem TSV Viermünden, die seit 1925 die Leidenschaft für diesen Sport hegen und pflegen. Der Weg und die Entwicklung des Fußballs waren in Deutschland lang und manchmal steinig, wie die Fortsetzung von Geschichtenerzähler fansoccer.de erläutert. Die Ursprünge des Fußballs in Deutschland reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück, als Lehrer Konrad Koch mit neuartigen Regeln und Ideen den Sport in die Herzen der Menschen brachte und damit die Grundlagen für das schuf, was wir heute kennen.

Das Event am 6. September wird also nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Rückblick auf eine große Tradition. Seien Sie dabei und feiern Sie mit uns! Für mehr Informationen besuchen Sie die Seite von frankenberg.live.

Details
OrtFrankenberg (Eder), Deutschland
Quellen

Kommentare (0)