
Am Mittwoch, den 9. April 2025, veranstaltet das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden den monatlichen Tanztee im Rahmen des Programms „Freizeit und Kultur ab 55plus“. Diese Veranstaltung richtet sich an ältere Menschen, die gerne tanzen, plaudern und neue Kontakte knüpfen möchten. Der Tanztee beginnt um 15 Uhr und findet im Salon Liesel, Goerdeler Straße 47 in Klarenthal, statt.
Die erfahrene Übungsleiterin Barbara Hammelbacher wird durch das Programm führen. Der Nachmittag bietet nicht nur die Möglichkeit zu tanzen, sondern auch zur geselligen Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen, welche gegen eine geringe Gebühr erhältlich sind. Dieses Angebot ist hervorragend geeignet für Anfänger:innen sowie für erfahrene Tänzer:innen.
Barrierefreie Erreichbarkeit
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei und gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Buslinie 17 hält an der Haltestelle Klosterweg, nur wenige Schritte vom Salon entfernt. Für weitere Informationen steht die Telefonzentrale unter (0611) 310 oder die E-Mail-Adresse freizeit-kultur@wiesbaden.de zur Verfügung.
Das Angebot des Tanztees ist Teil einer breiteren Initiative, die darauf abzielt, Einsamkeit und Langeweile unter Senioren zu bekämpfen. Gerade für alleinstehende oder verwitwete ältere Menschen können solche sozial aktiven Freizeitangebote eine wertvolle Unterstützung darstellen. Diese Informationen unterstreicht auch die Bedeutung von Freizeitaktivitäten für Senioren, um Isolation und Depression entgegenzuwirken, wie gewohnt-mobil.de darstellt.
Vielfalt der Freizeitangebote
Aktive Freizeitgestaltung spielt eine entscheidende Rolle im Leben vieler Senioren. Neben Tanz- und Kaffeeveranstaltungen werden auf wiesbaden.de verschiedene weitere Aktivitäten angeboten, die das Wohlbefinden fördern. Dazu gehören kreative Tätigkeiten, sportliche Betätigungen oder auch die Möglichkeit, ehrenamtlich tätig zu sein.
Das Programm „Freizeit und Kultur ab 55plus“ ist somit mehr als nur ein Tanztee. Es bietet eine Plattform zur Förderung von Gemeinschaftssinn und geistiger Fitness und lädt Senioren ein, aktive, erfüllte Leben zu führen.
Die gesamte Veranstaltungsreihe und weitere Angebote können umfassend unter www.wiesbaden.de/freizeit-kultur eingesehen werden.