Wiesbaden

Speeddating mit Politik: So kommt der Bürger direkt zu Wort!

Am Dienstag, den 4. Februar 2025, haben Bürgerinnen und Bürger in Wiesbaden die Gelegenheit, sich aktiv an der politischen Diskussion rund um die Bundestagswahlen zu beteiligen. Im Rahmen eines Speeddatings mit Direktkandidaten, organisiert vom DGB Wiesbaden Rheingau-Taunus, sind alle Interessierten eingeladen, um ab 18:30 Uhr im Georg-Buch-Haus, Wellritzstraße 38a, direkt mit den Kandidatinnen ins Gespräch zu kommen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr, wobei der Einlass bereits um 18:00 Uhr erfolgt. Der Eintritt ist frei, was die Veranstaltung noch zugänglicher macht. Sechs Kandidatinnen aus verschiedenen Parteien stehen zur Verfügung: Dr. Stefan Korbach (CDU), Lucas Schwalbach (FDP), Katerina Garcia (Bündnis 90/Die Grünen), Daniel Winter (Die Linke), Nadine Ruf (SPD) und Daniel Weber (Volt). Moderiert wird das Event von Sascha Schmidt und bietet ein dynamisches Frage-und-Antwort-Format, das schnelle Wechsel zwischen den Politikerinnen vorsieht, um einen lebendigen Austausch zu gewährleisten.

Thematische Ausrichtung und Ziele

Die zentrale Zielsetzung dieser Veranstaltung ist, gewerkschaftliche Kernthemen und die Interessen der Beschäftigten ins Rampenlicht zu rücken. Wichtige Themen, die diskutiert werden, sind unter anderem die Rentenstabilität, Tarifbindung, Investitionen in öffentliche Infrastruktur, Bildung, Klimaschutz sowie die Zukunft der Arbeitswelt. Dies ermöglicht es den Teilnehmern, Fragen und Anliegen direkt an die Kandidatinnen zu richten.

Der DGB-Kreisverband Wiesbaden Rheingau-Taunus organisiert diese Veranstaltung gezielt, um einen direkten Austausch zwischen Publikum und Politik zu fördern und um gewerkschaftlich relevante Themen für die kommenden Jahre zu diskutieren. Diese Art des Dialogs ist besonders wichtig, da die Ausübung der Staatsgewalt in Deutschland vom Volk ausgeht, wie Artikel 38 des Grundgesetzes feststellt, und durch Wahlen ermöglicht wird. Diese Prinzipien sind essentiell: allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim, was eine demokratische Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger gewährleistet.Bundesregierung erläutert die Bedeutung dieser Wahlgrundsätze für die parlamentarische Demokratie in Deutschland.

Angesichts der bevorstehenden Wahlen ist es für die Gesellschaft von besonderer Bedeutung, sich aktiv einzubringen und die eigenen Anliegen zu formulieren. Veranstaltungen wie das Speeddating bieten nicht nur einen Einblick in die Positionen der Kandidaten, sondern auch eine Plattform, um die Anliegen der Wählerschaft direkt an die Entscheidungsträger zu kommunizieren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
wiesbaden-lebt.de
Weitere Infos
frankfurt-rhein-main.dgb.de
Mehr dazu
bundesregierung.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert