
Rot-Weiss Essen trifft am Samstag, den 15. Februar, um 14 Uhr auf den SV Wehen Wiesbaden. Dieses Duell, das im Rahmen der Drittliga-Saison 2024/2025 stattfindet, verspricht Spannung, insbesondere im Abstiegskampf, wo Essen in den letzten drei Begegnungen sieben Punkte gesammelt hat. Die Mannschaft hat dadurch etwas Luft bekommen, nachdem sie zuletzt ein Remis gegen die SpVgg Unterhaching erzielte und zuvor mit 2:1 gegen Bielefeld gewinnen konnte. Trainer Uwe Koschinat setzt darauf, dass die Spieler die gute Form vom Bielefeld-Spiel mit ins kommende Spiel nehmen können. Dabei hebt er hervor, dass ein durchdachter Plan, hohe Widerstandsfähigkeit und eine konzentrierte Anfangsphase entscheidend sein werden.
Die Stärken der Essener liegen vor allem im Sturm. Moritz Flotho und Fatih Kaya, die zusammen bereits 24 der 37 Saisontore erzielt haben, werden als Schlüsselspieler angesehen. Thijmen Goppel hat ebenfalls eine bemerkenswerte Bilanz mit fünf Toren und fünf Vorlagen. Auf der anderen Seite hat Rot-Weiss Essen einige personelle Ausfälle zu beklagen: Torben Müsel fällt aufgrund von Rückenproblemen aus, während Dominik Kaiser sich einer Knie-Arthroskopie unterziehen musste. Auch die Langzeitverletzten Ekin Celebi und Manuel Wintzheimer stehen nicht zur Verfügung. Thomas Eisfeld, der sich von einer Muskelverletzung erholt, ist für das bevorstehende Spiel ebenfalls noch keine Option.
Die Herausforderung durch den SV Wehen Wiesbaden
Der SV Wehen Wiesbaden ist ein erfahrener Gegner, der seit 18 Jahren zwischen der Dritten und Zweiten Liga pendelt und sich mittlerweile im Mittelfeld der Dritten Liga etabliert hat. Trotz einer kürzlichen Niederlage in Cottbus sieht Koschinat keine akuten Abstiegssorgen für Wiesbaden. Diese Einschätzung könnte den Essenern jedoch nicht viel helfen, da sie sich auf einen starken Gegner einstellen müssen. Im letzten Aufeinandertreffen habe Essen einen herben 0:3 Rückschlag hinnehmen müssen, bei dem Fatih Kaya gleich zwei Treffer erzielte.
In diesem Spiel hatte Essen zunächst den Ballbesitz und einige Torchancen, konnte jedoch nicht den erhofften Treffer landen. Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung fiel das erste Tor für Wiesbaden durch Kaya, gefolgt vom schnellen zweiten Treffer auch durch ihn. Letztendlich konnte Tarik Gözüsirin in der 79. Minute den Endstand von 0:3 erzielen. Die Vorbereitung auf diesen Gegner wird also entscheidend sein, um die Fehler der letzten Begegnung zu vermeiden.
Für das Auswärtsspiel werden etwa 1.500 Fans Rot-Weiss Essen unterstützen, während Wiesbaden zuletzt lediglich 2.600 Zuschauer bei ihrem Spiel begrüßen konnte. Ein weiterer Anreiz für die Spieler, sich und die treuen Anhänger mit einem positiven Ergebnis zu belohnen.
Abschließend ist das nächste Spiel gegen den FC Ingolstadt 04 am 21. September und ein Revierderby gegen die U23 von Borussia Dortmund am 25. September. Die nächsten Partien werden für Rot-Weiss Essen entscheidend sein, um den Anschluss im Abstiegskampf nicht zu verlieren und die eigene Form weiter zu stabilisieren.
Weitere Statistiken und Informationen zu Rot-Weiss Essen finden Sie auf kicker.de.