Wiesbaden

Neubau des Hallenbades Kostheim: Ein Zeichen für Wiesbadens Zukunft!

Im Oktober 2023 kam es zu einem verheerenden Brand im Hallenbad des Wiesbadener Stadtteils Mainz-Kostheim. Der Brand zerstörte nicht nur die Sauna und die Lüftungsanlage, sondern auch die Dachkonstruktion des Bades. Untersuchungen ergaben gravierende Schäden an der Bausubstanz und der Technik des Gebäudes. Angesichts der umfangreichen Zerstörungen beschloss der Magistrat der Stadt Wiesbaden den Neubau des Hallenbades, was am 28. Januar 2024 offiziell festgelegt wurde. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) betonte die Bedeutung des Schwimmangebots für Kinder, Vereine und Familien in der Region und bezeichnete den Beschluss als bedeutendes Zeichen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt.

Eine Machbarkeitsstudie kam zu dem Ergebnis, dass ein Neubau gegenüber einer Generalsanierung des beschädigten Bades die wirtschaftlichere Lösung darstellt. Die geschätzten Kosten für den Neubau belaufen sich auf 31,54 Millionen Euro, während die Sanierung mit 30,16 Millionen Euro veranschlagt wurde. Die Vorteile des Neubaus sind unter anderem eine kürzere Planungs- und Bauphase sowie die Möglichkeit eines energieeffizienteren und wirtschaftlicheren Betriebs.

Investition in Lebensqualität

Der Ortsbeirat von Kostheim stimmte der Magistratsvorlage einstimmig zu, was die Realisierung des Neubaus in greifbare Nähe rückt. Der geplante Bau soll nicht nur modernste Technik und energieeffiziente Systeme bieten, sondern auch Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit gewährleisten. Ziel ist es, das neue Hallenbad als zentralen Treffpunkt für Gemeinschaft, Familien, Vereine und Sportbegeisterte zu etablieren. Die nächsten Schritte sehen detaillierte Planungen und eine Prüfung der Baukosten vor, um mögliche Einsparpotenziale zu identifizieren, ohne die Qualität des Projekts zu beeinträchtigen.

Die finanzielle Belastung für den Haushalt der Stadt Wiesbaden wird frühestens im Jahr 2026/2027 spürbar, da einige Kosten bereits durch die Brandversicherung gedeckt werden. Insgesamt wird eine Summe von 4,1 Millionen Euro von der Versicherung erstattet, was eine Entlastung bei der Finanzierung des Neubaus darstellt.

Fördermöglichkeiten im Blick

Zusätzlich zu den städtischen Mitteln könnte das Projekt von weiteren Förderprogrammen profitieren. So kündigte die Bundesbauministerin Klara Geywitz kürzlich einen neuen Projektaufruf zur energetischen Sanierung von Schwimmbädern im Rahmen des Programms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ an. Dieses Programm stellt bundesweit 400 Millionen Euro zur Verfügung, um kommunale Gebäude auf moderne energetische Standards zu bringen und dem Sanierungsstau entgegenzuwirken. Die Anträge für Fördermittel können zwischen dem 30. Juni und 15. September eingereicht werden.

Die Stadtverordneten und der Ortsbeirat von Kostheim sehen den Neubau als eine wichtige Investition in die Lebensqualität und die Zukunft der Region. Das neue Hallenbad wird nicht nur Sport und Gesundheit fördern, sondern auch Raum für Erholung für alle Generationen bieten. Mit diesen Maßnahmen wird ein bedeutender Schritt in die Zukunft des Schwimmens in Wiesbaden getan.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
merkurist.de
Weitere Infos
wiesbaden-lebt.de
Mehr dazu
dgfdb.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert