Wiesbaden

Mitgliederboom in Hessen: Linke und Grüne wachsen stark vor der Wahl!

In Hessen haben sich die Mitgliederzahlen der Parteien im Jahr 2024 deutlich verändert. Eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa) zeigt, dass die SPD trotz eines Rückgangs weiterhin die mitgliederstärkste Partei bleibt. Mit 40.736 Mitgliedern (Stand 1. Dezember 2024) hat sie allerdings gegenüber 41.889 zu Beginn des Jahres an Mitgliedern verloren. Dies stellt einen signifikanten Rückgang für die Partei dar, die traditionsgemäß in Hessen eine starke Basis hat.

Die CDU hingegen konnte einen leichten Zuwachs verzeichnen. Am 30. November 2024 meldete die Partei 32.953 Mitglieder, was einem Anstieg von 120 Mitgliedern seit Jahresbeginn entspricht. Diese Entwicklung könnte auf einen wachsenden Rückhalt in der Bevölkerung hinweisen, insbesondere im Kontext der bevorstehenden Bundestagswahl im Jahr 2025.

Mitgliederzahlen der Grünen und der FDP

Die Grünen Hessen erfuhren einen bemerkenswerten Zuwachs seit dem Ende der Ampelregierung in Berlin. Ihre Mitgliederzahl stieg von 9.686 zu Beginn des Jahres auf 11.576 Mitte Dezember 2024. Dies stellt einen Zuwachs von über 1.000 neuen Mitgliedern dar und zeigt die Anziehungskraft, die die Partei offenbar in der aktuellen politischen Landschaft ausübt.

AfD und Die Linke im Aufwind

Ein beachtlicher Zuwachs ist auch bei der AfD Hessen zu verzeichnen. Mit 3.542 Mitgliedern (Stand 31. Dezember 2024) ist der Landesverband der fünftgrößte in der Bundespartei und hat über 700 neue Mitglieder im Jahr 2024 gewonnen. Diese Entwicklung hebt die AfD als ein wachsendes politisches Phänomen in Hessen hervor, während die politische Debatte zunehmend polarisiert wird.

Die Linke erfährt ebenfalls einen Aufschwung. Mit 3.652 Mitgliedern (Stand 1. Januar 2025) haben sie einen Mitgliedersprung von mehr als 900 im Jahr 2024 erreicht. Die positive Entwicklung wird vor allem durch den Wahlsieg von Donald Trump sowie das Ende der Ampelregierung begünstigt. Dennoch sieht die Partei einer negativen Prognose für die bevorstehende Bundestagswahl entgegen, denn sie liegt bundesweit nur bei etwa drei Prozent.

Insgesamt zeigt die Mitgliederentwicklung der Parteien in Hessen ein uneinheitliches Bild, das durch die aktuellen politischen Rahmenbedingungen geprägt ist. Während einige Parteien an Einfluss und Mitgliedschaft gewinnen, kämpfen andere mit Rückgängen, was die unterschiedliche Resonanz in der Wählerschaft widerspiegelt. Weitere Details zu den Mitgliedszahlen und deren Entwicklung sind in den Berichten von fr.de, hessentoday.de und wnoz.de zu finden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fr.de
Weitere Infos
hessentoday.de
Mehr dazu
wnoz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert