Wiesbaden

Kommunikation für die Kleinsten: Expertenkongress in Wiesbaden begeistert!

Am 16. Januar 2025 fand in Wiesbaden ein Fachkongress mit über 250 Teilnehmern aus 26 Nationen statt, der sich der frühkindlichen Kommunikation widmete. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand Kelly Malottke, eine renommierte Pädagogin und Expertin für Babyzeichensprache. In ihrer mitreißenden Rede mit dem Titel „Unverstandene Seelen sterben leise“ thematisierte sie die immense Bedeutung der Kommunikation für Babys und Kleinkinder. Malottke war eingeladen von Katja Kaden, der Initiatorin von „German Next Speaker Star“, um die Kategorie Pädagogik zu vertreten.

Kelly Malottke, die dreifache Mutter und Autorin eines beliebten Ratgebers zur Babyzeichensprache, hob in ihrer Ansprache die Herausforderungen hervor, die durch mangelnde Kommunikation entstehen. Isolation, Verzweiflung und sogar Suizid können die tragischen Konsequenzen sein, wenn die Bedürfnisse des Kindes nicht erkannt werden. Ihr Anliegen ist es, Eltern und Pädagogen dazu zu ermutigen, besser auf die Kommunikationssignale ihrer Kinder zu reagieren und somit deren Bedürfnisse zu verstehen.

Revolutionäre Ansätze in der frühkindlichen Kommunikation

Malottkes Programm „Zauberhafte Babyhände®“ ermöglicht es Eltern, mit ihren hörenden Babys und Kleinkindern vor dem Sprechen zu kommunizieren. Es hat bereits über tausend Familien in fünf europäischen Ländern erreicht. In ihren mehr als 1450 Kursstunden hat sie über 10.000 Eltern beraten und 260 Kursleiterinnen ausgebildet. Ihre Vision ist es, Kindern eine Stimme zu geben, bevor sie verbal kommunizieren können. Die positive Rückmeldung von Jörg Rositzke, einem Medienexperten, der das Konzept der Babyzeichensprache als revolutionär bezeichnet, unterstreicht Malottkes Erfolge im Bereich der frühkindlichen Kommunikation.

Um die Bindung zwischen Eltern und Kind zu stärken, ist es entscheidend, dass Eltern feinfühlig auf die Bedürfnisse ihrer Kleinkinder reagieren. In diesem Kontext fällt der Hinweis auf die Ergebnisse des Kongresses des Forums frühe Kindheit, bei dem Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen die wesentliche Rolle der Bindung in den ersten Lebensmonaten betonten. Unzureichendes oder unsensibles Verhalten der primären Bezugsperson kann zu unsicherem Bindungsverhalten führen, was sich negativ auf die Entwicklung des Kindes auswirkt.

Ein Blick in die Zukunft

Die Verbreitung von Malottkes Konzepten und die wissenschaftliche Unterstützung für die Bedeutung der frühen Bindungsentwicklung bieten neue Perspektiven in der Erziehung. Prof. Gottfried Spangler von der Universität Erlangen-Nürnberg betont die Rolle der Feinfühligkeit in der Interaktion zwischen Eltern und Kind, was als Grundlage für ein sicheres Bindungsverhalten dient. Studien zeigen zudem, dass frühe Erfahrungen die Gehirnentwicklung und die Emotionsregulation maßgeblich beeinflussen, was die Wichtigkeit von Malottkes Arbeit unterstreicht.

Malottke, die in Deutschland lebt und international aktiv ist, plant, ihren Erfolg fortzusetzen. Ihr nächster Vortrag, gebucht durch Hermann Scherer, wird in New York stattfinden. Der Kongress in Wiesbaden war nicht nur eine Plattform für Austausch, sondern auch ein eindrucksvoller Schritt in Richtung einer erhöhten Sensibilisierung für die frühkindliche Kommunikation und die lebenslange Bedeutung einer sicheren Bindung.

Für weitere Informationen über Kelly Malottke und ihr Programm ist die Webseite www.zauberhafte-babyhaende.de eine wertvolle Ressource.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
openpr.de
Weitere Infos
zauberhafte-babyhaende.de
Mehr dazu
fuerkinder.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert