Wiesbaden

Fack ju Göhte: Musical begeistert mit rasanter Inszenierung in Wiesbaden!

Am 8. März 2025 feierte das Musical „Fack ju Göhte“ seine mit Spannung erwartete Premiere am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Die Inszenierung unter der Regie von Iris Limbarth bringt die humorvolle und freche Geschichte von Zeki Müller auf die Bühne, einem ehemaligen Häftling, der als Vertretungslehrer an einer Schule auftaucht, um eine Beute zu finden, die er dort versteckt hat. Die packende Handlung sorgt für einen kontinuierlichen Spannungsbogen und bindet die Zuschauer sofort ein.

Die Inszenierung besticht durch ein dynamisches Bühnenbild, das hauptsächlich von einer großen, multifunktionalen Schultafel geprägt ist. Diese lässt sich geschickt in verschiedene Szenerien verwandeln, was den schnellen Szenenwechsel unterstützt. Insbesondere die gelungenen Übergänge von Schulbank zu Club und Schwimmbad sind hervorzuheben, die nahtlos in die erzählerische Struktur integriert sind. Die Inszenierung lädt das Publikum zu Lachen, Staunen und Mitsingen ein, während die Live-Band die Energie des Stücks verstärkt.

Beteiligte Darsteller und musikalische Umsetzung

Das Ensemble, bestehend aus rund 20 jungen Erwachsenen, bringt die verschiedenen Charaktere lebendig auf die Bühne. Lisi Schnabelstedt verkörpert die idealistische Lehrerin, während Tim Speckhardt als Zeki Müller eine überzeugende Leistung zeigt. Leonie Willms bringt humorvolle Sprüche als Chantal, unterstützt von Jan Volpert als Danger und Lilli Trossen als Zeynep, die beide für Authentizität und Sympathie sorgen.

Die musikalische Leitung lag in den Händen von Frank Bangert, der eine Mischung aus Hip-Hop, Pop-Balladen und eingängigen Tanznummern etabliert hat. Die Dialoge des Musicals bleiben nah am Originalfilm von 2013 und integrieren derbe Jugendsprache und Stereotypen, die geschickt hinterfragt werden. Diese Elemente fördern nicht nur die Identifikation mit den Figuren, sondern reflektieren auch zeitgenössische Themen.

Beliebtheit und zukünftige Aufführungen

Die Reaktion des Publikums nach der Vorstellung war überwältigend. Minutenlanger Applaus und Standing Ovations kennzeichneten den Erfolg der Premiere. Bereits in den ersten zwei Aufführungen nach der Premiere am 9. März 2025 strömten zahlreiche Zuschauer ins Theater. Die Darsteller, die ihre Rollen mit Begeisterung zeigen, bieten nicht nur Unterhaltung, sondern erzeugen auch emotionale Tiefe durch die Darstellung der Konflikte zwischen Zeki und der Lehrerin. Dies bringt den Zuschauer zum Nachdenken über Vertrauen und persönliche Entwicklung.

Die Vorstellungen im März und April sind nun stark nachgefragt, sodass weitere Aufführungen im Sommer beschlossen wurden. Das Hessische Staatstheater Wiesbaden hat sich durch dieses Musical als erster Standort eines Stadt- oder Staatstheaters für die Inszenierung der „Fack ju Göhte“-Rechte etabliert. Iris Limbarth, die seit 2001 das Junge Staatsmusical leitet, zeigt mit dieser Inszenierung einmal mehr ihr Talent, Emotionen zu wecken und das Publikum mit frischen, neuen Ansätzen zu begeistern.

Die Aufführungen sind ein Muss für jeden Musical-Liebhaber und zeigen eine moderne, freche und laute Inszenierung, die das Publikum nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Für weitere Informationen zu den bevorstehenden Aufführungen besuchen Sie die Seiten von Wiesbaden lebt, Kulturfreak und Kiju Theater.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
wiesbaden-lebt.de
Weitere Infos
kulturfreak.de
Mehr dazu
kiju-theater.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert