Wetteraukreis

Wahlkampf in Reichelsheim: Wer zieht ins Parlament ein?

Die Bundestagswahl 2025 naht und der Wetteraukreis, der in den zwei Wahlkreisen Wetterau I und Main-Kinzig – Wetterau II – Schotten aufgeteilt ist, bereitet sich auf einen spannenden Wahlkampf vor. Der Wahltermin ist auf den 23. Februar 2025 datiert. Am Sonntag nach 18 Uhr werden die Ergebnisse der Auszählung für Reichelsheim (Wetterau) veröffentlicht. Der Wahlkreis 176, in welchem auch Reichelsheim liegt, umfasst rund 4,3 Millionen Wahlberechtigte in Hessen und deckt eine Vielzahl von Städten und Gemeinden ab, darunter Bad Nauheim, Friedberg und Karben. Insgesamt sind im Wetteraukreis über 200.000 Wahlberechtigte registriert, die bei der anstehenden Wahl ihre Stimmen abgeben können. Die bisherigen Abgeordneten, Natalie Pawlik von der SPD und Peter Heidt von der FDP, treten erneut an, nachdem sie bereits bei der letzten Wahl 2021 erfolgreich waren.

Bei der Bundestagswahl 2021 gewann Natalie Pawlik mit 29,7 % der Erststimmen in Wahlkreis 176. Die erneuten Kandidaturen der beiden Politiker zeigen, dass die etablierten Parteien um ihre Wählergunst kämpfen. Während Pawlik zur SPD gehört, ist Heidt der Vertreter der FDP. In diesem Jahr wird das Kandidatenteam durch verschiedene neue Gesichter ergänzt. Zu den Herausforderern gehören unter anderem Dr. Thomas Pauls (CDU), Esra Edel (GRÜNE), Klaus Herrmann (AfD), Lukas Freiberger (Die Linke), Markus Maienschein (Volt) und Cenk Gönül (FREIE WÄHLER).

Wahlkreisaufteilung und Wahlkampf

Der Wetteraukreis ist in zwei Wahlkreise aufgeteilt: den westlichen Teil, Wahlkreis Wetterau I (176), und den östlichen Teil, Wahlkreis Main-Kinzig – Wetterau II – Schotten (174). Im Wahlkreis 174 treten die bisherigen Abgeordneten, Bettina Müller (SPD) und Mariana Iris Harder-Kühnel (AfD), nicht mehr an. Die Neuwahl wurde durch die Entlassung von Finanzminister Christian Lindner (FDP) durch Kanzler Olaf Scholz (SPD) ausgelöst. Umfragen weisen die Union an der Spitze, gefolgt von der AfD, SPD und Grünen aus. Während die FDP, Die Linke und die BSW um den Einzug in den Bundestag bangen müssen, verzeichnen die größeren Parteien einen Anstieg neuer Mitglieder nach dem Ende der Ampel-Koalition.

Im Wahlkreis Wetterau II wird ein neues Kontingent an Kandidaten erscheinen, darunter Michael Neuner (SPD), Johannes Wiegelmann (CDU) und Philip Schinkel (GRÜNE). Die Wahlplakate sind bereits in der Wetterau zu sehen, und der Wahlkampf ist in vollem Gange. Wahlbenachrichtigungen werden bis spätestens 2. Februar 2025 versandt. Zudem haben Briefwähler nur zwei Wochen Zeit, um ihre Unterlagen einzureichen.

Kandidaten und Wahlverfahren

Die Kluft zwischen großen und kleinen Parteien wird in dieser Wahl deutlich, da Kleinparteien Schwierigkeiten haben, die erforderlichen Unterstützungsunterschriften zu sammeln, um zur Wahl antreten zu können. Die Wahlhelfer sind ebenfalls gefragt, und viele Freiwillige haben sich bereits gemeldet, um die Kommunen bei der Durchführung der Wahl zu unterstützen. Bei der letzten Wahl gab es im gesamten Bundesgebiet insgesamt 106 Überhangmandate, die durch eine bevorstehende Wahlreform nicht mehr garantiert werden.

Reichelsheim selbst hat eine Bevölkerung von 6.997 Einwohnern und leidet unter einem jährlichen Rückgang der Einwohnerzahlen von 0,6 %, während Hessen insgesamt ein Plus von 0,5 % verzeichnet. Die noch detaillierteren Statistiken zeigen, dass 13,4 % der Bewohner nichtdeutscher Herkunft sind, im Vergleich zu 19,4 % auf hessischer Ebene. Landwirtschaftlich genutzte Flächen machen 74,1 % des Gebiets aus, was das ländliche Profil von Reichelsheim unterstreicht.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
hessenschau.de
Weitere Infos
fnp.de
Mehr dazu
fnp.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert