
Die Stadt Bad Vilbel hat ein umfassendes Thermografie-Angebot ins Leben gerufen, um den Bürgern zu helfen, Energieverluste in ihren Gebäuden aufzudecken. Diese Wärmebildtechnik zeigt Schwachstellen wie undichte Fenster, schlecht isolierte Rollladenkästen und potenzielle Wärmebrücken, beispielsweise an Balkonen. Laut Wetterau News umfasst das Programm ein dreistufiges Angebot des Klimaschutzmanagements, das Grundinformationen, fachliche Beratung sowie praktische Anwendungen bietet.
Die Auftaktveranstaltung findet am 28. Februar 2025 um 17:00 Uhr am Historischen Rathaus statt. Bei dieser „Thermografie-Wanderung“ wird die Funktionsweise einer Wärmebildkamera am Beispiel des alten Rathauses demonstriert. Im Anschluss erfolgt eine Präsentation im „Haus der Begegnung“, die sich mit Thermografie und Energieverlusten auseinandersetzt.
Thermografiekamera kostenfrei ausleihen
Ab dem 3. März 2025 haben Hauseigentümer in Bad Vilbel die Möglichkeit, eine Thermografiekamera kostenfrei gegen Pfand auszuleihen. Aufnahmen sollten idealerweise nachts bei kalten Außentemperaturen und gut beheiztem Haus gemacht werden. Diese Methode ist besonders effektiv, um Wärmelecks in Gebäudehüllen zu identifizieren, wie auch Energie-Experten berichten.
Bürger, die an der Thermografie-Wanderung teilnehmen möchten, müssen sich per E-Mail anmelden; die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt. Für private Kameraausleihen ist eine telefonische Terminvereinbarung mit Andreas Frank unter 06101-602 272 notwendig.
Energieberatung ab Mai 2025
Zusätzlich zu den Thermografie-Angeboten wird ab Mai 2025 eine „aufsuchende Energieberatung“ angeboten, die kostenfrei ist und individuelle Empfehlungen für energetische Sanierungen gibt. Dieses Format zielt darauf ab, den Eigentümern zu helfen, gezielte Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Energieeffizienz zu ergreifen, und wird auf Wunsch und nach Terminvereinbarung durchgeführt.
Insgesamt stellt diese Initiative einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung des Energiehaushalts in Bad Vilbel dar. Das thermografische Bildgebungsverfahren optimiert die Energieeffizienz von Gebäuden und wird häufig im Rahmen von Energieberatungen eingesetzt, um Sanierungsmaßnahmen zu diskutieren. Dies bestätigte auch die daemmen lohnt sich-Website. Die richtige Durchführung und Analyse einer Thermografie erfordert jedoch bestimmte Bedingungen, wie die Beachtung der Temperaturunterschiede und die Vermeidung von direkten Sonnenlichteinstrahlungen.