Wetteraukreis

Rettungsschwimmer-Ausbildung: Erfolgreicher Kurs für Jung und Alt in Bad Homburg!

Am vergangenen Wochenende haben sieben Ehren- und Hauptamtliche aus verschiedenen Verbänden und Kommunen erfolgreich an einer Rettungsschwimm-Ausbildung Bronze teilgenommen. Diese wichtige Weiterbildung wurde von der Fachstelle Jugendarbeit und Jugendgerichtshilfe in Kooperation mit der DLRG Friedberg/Bad Nauheim organisiert. Die Ausbildung fand über drei Tage in der Jugendherberge Bad Homburg statt und umfasste sowohl theoretische als auch praktische Inhalte.

Marlies Krell-Moder, die seit über 40 Jahren aktiv bei der DLRG Friedberg/Bad Nauheim ist, leitete das Seminar. Die Teilnehmer erhielten umfassende Schulungen in Rettungstechniken, Befreiungsgriffen, Erster Hilfe, Atmung und Blutkreislauf, sowie Tauchen und Kleiderschwimmen. Nach intensiven Übungen im TaunaBad Oberursel konnten alle Teilnehmenden ihre theoretische und praktische Prüfung erfolgreich ablegen.

Engagement und Austausch

Die Gruppe zeigte großes Engagement und brachte eigene Ideen sowie Erfahrungen in die Ausbildung ein. Der Austausch über die Seminarzeiten hinaus förderte ein starkes Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmenden. Diese neue Qualifikation wird für die Verbesserung der Schwimmfähigkeiten von Kindern im Wetteraukreis von großer Bedeutung sein, insbesondere im Hinblick auf die pandemiebedingten Einschränkungen im Schwimmunterricht.

Die Teilnehmenden kamen von verschiedenen Einrichtungen, darunter Jugendpflege 4.0 aus Florstadt, Reichelsheim, Echzell und Wölfersheim, sowie der Stadt Bad Vilbel, der Stadt Büdingen und der Kinderfarm Jimbala in Friedberg. Auch die Jugendarbeit aus Altenstadt war vertreten. Diese breit gefächerte Teilnahme unterstreicht die Bedeutung solcher Ausbildungen für die gesamte Region.

Zukunftsperspektiven

Für das kommende Jahr sind bereits weitere Kurse zur Erlangung des Rettungsschwimmabzeichens Bronze geplant. Interessierte können sich bei der Fachstelle Jugendarbeit und Jugendgerichtshilfe über die Ausbildungsangebote informieren. Der Erwerb eines Schwimmabzeichens, wie dem Deutschen Schwimmabzeichen Bronze, ist nicht nur ein Nachweis über sicheres Schwimmen, sondern belegt auch das Können und Wissen der Teilnehmenden im Wasser. Diese Schwimmabzeichen sind von großer Bedeutung, da sie die Fähigkeiten zur sicheren Teilnahme am Schwimmsport und zur Gewährleistung von Sicherheit im Wasser bestätigen.

Zusammenfassend zeigt sich, dass solche Ausbildungen nicht nur zur individuellen Verbesserung der Schwimmfähigkeiten beitragen, sondern auch den Kindern und Jugendlichen in der Region zugutekommen. Dies ist besonders wichtig, um die positiven Entwicklungen nach den Herausforderungen der letzten Jahre fortzusetzen; denn die Wassergewöhnung und die Erlangung von Schwimmabzeichen sind essenziell für die Sicherheit im und am Wasser.

Weitere Informationen über die Schwimmabzeichen bietet die DLRG unter dlrg.de.

Wie Wetterau.News berichtet, ist das Engagement von Ehren- und Hauptamtlichen in der Jugendarbeit unerlässlich, um Kindern in der Region eine sichere Umgebung für sportliche Aktivitäten im Wasser zu bieten. Dies gehört zu den Grundpfeilern für die Wiederbelebung der Schwimmkurse nach den pandemiebedingten Herausforderungen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
wetterau.news
Weitere Infos
dlrg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert