Wetteraukreis

Patengroßeltern-Projekt in Bad Nauheim: Gemeinsam für die Zukunft der Familie!

Das Patengroßeltern-Projekt des Mütter- und Familienzentrums (Müfaz) in Bad Nauheim, geleitet von Ulrike Strangmann, hat sich in den letzten zehn Jahren zu einem wichtigen Bindeglied zwischen Familien und älteren Generationen entwickelt. Ziel ist es, den Kontakt zwischen diesen beiden Gruppen zu fördern und eine wertvolle Unterstützung für neu zugezogene Familien in der Wetterau zu bieten. Viele dieser Familien vermissen die Nähe ihrer eigenen Eltern und wünschen sich zusätzliche Hilfe und Erfahrung von älteren Menschen.

Marion Schäfer, eine engagierte Patengroßmutter, hat über eine Zeitungsanzeige von diesem Projekt erfahren. Nach Gesprächen mit Strangmann wählte sie aus mehreren vorgestellten Familien eine aus, die sich aus einem verheirateten Paar und deren drei kleinen Kindern zusammensetzt. Diese Familie hat Zwillingen, die erst ein Jahr alt sind, und einem älteren Jungen, der fast fünf Jahre alt ist. Schäfer unterstützt die Familie einmal pro Woche in der Vormittagszeit, was nicht nur der Mutter hilft, sondern auch eine wertvolle Bindung zu den Kindern aufbaut.

Einzigartige „Wahlverwandtschaften“

Seit dem Jahr 2012 haben bereits 75 Familien Interesse an einer Patenschaft gezeigt. Die Vermittlung erfolgt über anonyme Profile, die sowohl die Bedürfnisse der Familien als auch die von Patengroßeltern berücksichtigen. Dennoch gibt es Herausforderungen, insbesondere bei speziellen Wünschen. Das Projekt fördert nicht nur Kontakte, sondern will auch ein zusätzliches Verhältnis zur Familie schaffen, das nicht als Babysitterdienst verstanden wird.

Die positive Resonanz auf das Projekt zeigt sich nicht nur in der Anzahl der Teilnehmer, sondern auch in den zahlreichen „Wahlverwandtschaften“, die seit Beginn des Projekts entstanden sind. Im November 2022 wurde das Müfaz für seine Arbeit durch den Hessischen Minister für Soziales und Integration ausgezeichnet und erreichte den dritten Platz beim Wettbewerb „Aktion Generation – lokale Familien stärken“.

Attraktives Angebot für Jung und Alt

Das Patengroßeltern-Projekt ist eine hervorragende Gelegenheit für interessierte Senioren ab etwa 50 Jahren, aktiv zu bleiben und ihre Lebenserfahrung in die Gemeinschaft einzubringen. Familien werden ebenfalls ermutigt, an dem Projekt teilzunehmen, um ihre sozialen Netzwerke zu erweitern und die Entwicklung ihrer Kinder zu fördern. Es liegt ein großes Interesse und Bedarf an gegenseitiger Unterstützung und Bereicherung sowohl bei zugezogenen Familien als auch ansässigen Senioren vor.

Für alle, die Interesse an einer Patenschaft haben, findet am 26. März um 16 Uhr eine Informationsveranstaltung im Müfaz statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, interessierte Patinnen und Paten können auch telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufnehmen. Strangmann steht unter der Telefonnummer (06032) 3 12 33 für Fragen zur Verfügung. Die Möglichkeit, mit der Zeit auch neue Freundschaften und Erlebnisse zu teilen, macht das Patengroßeltern-Projekt zu einer wertvollen Initiative für alle Beteiligten.

Für weitere Informationen über das Projekt besuchen Sie bitte die Webseiten von fnp.de, muefaz.de und intergeneration.ch.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fnp.de
Weitere Infos
muefaz.de
Mehr dazu
intergeneration.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert