Wetteraukreis

Jazz im Park: Helmut Fischer begeistert mit Mare mediterrane in Bad Salzhausen!

Am 11. Januar 2025 um 20 Uhr spielte der Jazz-Pianist Helmut Fischer im Parksaal in Bad Salzhausen ein vielbeachtetes Konzert unter dem Motto „Mare mediterrane“. Dieses Event vereinte eine bemerkenswerte Mischung aus Klassik, Jazz und Balkanmusik und brachte auch zahlreiche Eigenkompositionen sowie Arrangements auf die Bühne. Die spannende Darbietung wurde von Vassily Dück am Bajan und Andreas Jamin an der Posaune ergänzt, was das musikalische Spektrum der Veranstaltung noch erweiterte.

Die Organisation und das Programm dieses Konzerts wurden über ein Jahr lang geplant, was die Leidenschaft und das Engagement der Mitwirkenden widerspiegelt. Fischer, der in Wien studierte und dort in der Volksoper sowie im Burgtheater wirkte, ist bekannt für seine vielseitigen musikalischen Talente. Nachdem er 2001 aus persönlichen Gründen nach Hessen übersiedelte, konzertierte er seither als Solist und in verschiedenen Formationen. Außerdem betreibt er eine Musikwerkstatt in Lich, die der Förderung junger Talente dient.

Zusammenarbeit und internationale Erfahrungen

Die kreative Verbindung zwischen Fischer und Jamin erstreckt sich bis ins Jahr 2012, als sie gemeinsam am Stadttheater Gießen am Projekt „Macbeth“ arbeiteten. Diese Inszenierung erregte so viel Aufmerksamkeit, dass sie zu einem internationalen Tanzfest nach China eingeladen wurde, wo sie in Peking und Ürümqi auftraten. Dort erlebten sie eine große Gastfreundschaft, die an die kulturellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten erinnerte. Fischer zollte dem Interesse des chinesischen Publikums an europäischer Kultur Respekt und betonte dessen berührende Wirkung.

Die Bühnenaufbauten der „Macbeth“-Inszenierung wurden in Gießen abfotografiert und in China nachgebaut, was den kulturellen Austausch verdeutlicht, der für die teilnehmenden Künstler von großer Bedeutung war. Darüber hinaus wurde das Tanzprojekt im chinesischen Fernsehen live übertragen, während die Tantiemen aus dieser Übertragung noch ausstehen.

Fischers Engagement in der Region

Fischer hat eine besondere Wertschätzung für den ländlichen Raum, in dem Bad Salzhausen eine zentrale Rolle spielt. Hier hat er an verschiedenen kulturellen Projekten teilgenommen, darunter ein Dialog im Jahr 2018 mit dem Bildhauer Axel Wilisch. Zusätzlich trat er 2020 bei „Dr. Liebigs Experimentierkasten“ im Rahmen der Reihe „Sommerabend im Park“ auf, und bestätigte damit sein Engagement, die kulturelle Landschaft der Region aktiv mitzugestalten.

Angesichts der globalen Relevanz von Jazz und dessen Wurzeln in verschiedenen Kulturen untersucht der Musikforscher Mikkel Vad interessante Aspekte des Genres. In seinem Forschungsprojekt beleuchtet er die wechselseitige Beziehung zwischen europäischem Jazz und amerikanischer Musiktradition, wobei er etliche Aspekte der Migration, der Rassenpolitik und der Identität durch die Linse des Jazz betrachtet. Fischers Konzert schafft somit nicht nur einen kulturellen Austausch, sondern reflektiert auch die dynamische Geschichte und die internationale Natur des Jazz und seiner vielfältigen Vertreter.

Für weitere Informationen über bevorstehende Veranstaltungen und Konzerte in der Region können interessierte Leser die Webseite der Stadt Nidda besuchen. Die facettenreiche Welt des Jazz wird auch von Forschern wie Mikkel Vad beleuchtet, der auf der Webseite der University of Minnesota Einblicke in seine bedeutenden Forschungen liefert.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fnp.de
Weitere Infos
nidda.de
Mehr dazu
cla.umn.edu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert