Wetteraukreis

Helge Fitz: So kämpft der Gerechtigkeitsfanatiker für soziale Gerechtigkeit!

Netzwerke in der Politik werden immer einflussreicher, während sich neue Gesichter und bestehende Akteure formieren, um die politischen Landschaften neu zu gestalten. Ein aktuelles Beispiel ist Helge Fitz, der als Direktkandidat für die Linke zur Bundestagswahl 2025 antreten will. Fitz, der 64 Jahre alt ist und in Freiensteinau lebt, nennt soziale Gerechtigkeit und die Verbesserung der Lebensbedingungen für alle Bürgerinnen und Bürger als seine zentralen Ziele. Er hat bereits dreimal als Direktkandidat an Landtagswahlen teilgenommen und erwog zunächst eine Kandidatur für die Grünen. Letztendlich entschied er sich jedoch gegen die Partei, da er deren Fokus auf Besserverdiener als nicht zielführend empfindet, wie die FNP berichtet.

Fitz fordert unter anderem die Einführung einer Vermögenssteuer sowie einen staatlichen Inflationsausgleich. Außerdem kritisiert er die Ungleichheit im Gesundheitssystem, den Sozialabbau und die militärische Aufrüstung. In seinen Stellungnahmen betont er die Notwendigkeit von Investitionen in Krankenhäuser, Schulen und Infrastruktur.

Der berufliche Werdegang von Helge Fitz

Sein beruflicher Werdegang ist besonders vielseitig. Ursprünglich als gelernter Chemiker tätig, wechselte er aufgrund von Allergien in die Seniorenbetreuung. Zuvor hat Fitz eine sportliche Karriere im Taekwondo hinter sich, wo er internationalen Kampfrichter und Turnierdirektor war. Diese Erfahrungen nutzt er, um sich als Betriebsrat für die Belange seiner Belegschaft einzusetzen.

Inmitten seiner politischen Ambitionen äußert Fitz Unzufriedenheit mit der derzeitigen politischen Situation in Deutschland und denkt sogar über eine Auswanderung nach Thailand nach. Dort plant er, soziale Projekte zu unterstützen, falls seine Wahlambitionen scheitern. Fitz sieht sich selbst als „Gerechtigkeitsfanatiker“ und will auch weiterhin gegen soziale Missstände ankämpfen, wie Osthessen News ergänzt.

Die aktuellen Parteienlandschaft in Deutschland

Die politischen Positionen und Ambitionen in Deutschland variieren stark. Neben der Linken treten weitere Parteien zur Bundestagswahl an, darunter die CDU, die SPD und die Grünen. Insgesamt wurden 41 Parteien zur Bundestagswahl 2025 zugelassen, jedoch treten nur 10 Parteien bundesweit an. Es wurden zahlreiche Listen eingereicht, jedoch erfüllten nicht alle die erforderlichen Kriterien. Insbesondere die FDP hat alle ihre Landeslisten genehmigt bekommen, was ihr eine umfassende Teilnahme sichert, so die Analysen von Tagesschau.

Die Linke tritt in diesem festen Kontext als Stimme für Unterdrückte und sozial benachteiligte Gruppen auf. Fitz‘ Position wird durch die hohe Anzahl der Mitglieder in den verschiedenen Parteien reflektiert. Hier ist eine Übersicht der zuletzt bekannten Mitgliederzahlen:

Partei Mitglieder
SPD 379.859
CDU 371.976
Grüne 126.451
FDP 76.071
AfD 29.296
CSU 126.855
Die Linke 54.214
Freie Wähler 8.920
Tierschutzpartei 2.400
dieBasis 18.988
Die Partei 54.400
Weitere Parteien

Der bevorstehende Wahlkampf verspricht eine spannende politische Auseinandersetzung, in der Fitz und die Linke versuchen, ihre sozialen Themen und Ungerechtigkeiten in den Mittelpunkt zu rücken. Dabei stehen auch andere zentrale Anliegen der Parteien im Raum, die alle darauf abzielen, auf die gegenwärtigen Herausforderungen zu reagieren und Veränderungen in der Gesellschaft herbeizuführen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fnp.de
Weitere Infos
osthessen-news.de
Mehr dazu
tagesschau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert