
Am 16. Januar 2025 traf sich die Gruppe um Gisela Babitz-Koch, die Stadtverordnete von Bad Nauheim, erneut zu einem ihrer regelmäßigen Treffen. Diese Treffen, die vor zehn Jahren ins Leben gerufen wurden, haben sich als eine wertvolle Tradition für die Schulkameradinnen entwickelt. Sie finden meist zu Frühstück, Mittagessen oder Kaffee in unterschiedlichen Städten der Wetterau statt.
Die Gruppe hat sich bereits an verschiedenen Orten versammelt, darunter Grünberg, Laubach, Nidda und Gambach. Besonders beliebt ist der Waldrand in Villingen, wo sie an einem Tisch mit Bänken sitzen und von dort aus den Blick bis zum Feldberg genießen können. Gisela Babitz-Koch schätzt diese gemeinsamen Stunden sehr, erinnert sich jedoch auch an besondere Erlebnisse, wie die Zeit, als sie während einer Reha auf Sylt von ihren Freundinnen regelmäßig besucht wurde.
Gemeinsame Unternehmungen und Ausflüge
Die Freundinnen teilen nicht nur die Leidenschaft für kulinarische Erlebnisse, sondern auch für Ausflüge. Gemeinsam haben sie einen Kleinbus gemietet, um nach Thüringen zu reisen und in einem Sporthotel der ehemaligen DDR zu übernachten. In Anbetracht der langen Zeit ohne Geburtstagsfeierlichkeiten zwischen September und Februar, wurde das „Kaffeemühlchen“ als regelmäßiger Treffpunkt ausgewählt. Nach einem ausgiebigen Frühstück dort schlendern sie durch Bad Nauheim und besuchen das Winterdorf auf der Parkstraße.
Für April haben sie bereits eine Reise mit der Arosa nach Holland zur Tulpenblüte gebucht. Es sind моменты wie diese, die die Freundschaften bereichern und für unvergessliche Erinnerungen sorgen. Abgesehen von den regelmäßigen Treffen bleibt Gisela Babitz-Koch mit der Amigos-Gemeinde in Villingen in Kontakt und besucht häufig ihre Familie.
Ein Blick auf Seniorenreisen
In diesem Kontext gewinnen auch Reisen für Senioren an Bedeutung. Unternehmen wie SKR bieten speziell für Personen ab 70 Jahren gut organisierte Reisen an. Diese Reisen finden in kleinen Gruppen statt, um den persönlichen Kontakt zu fördern. Teilnehmer können sich auf eine Begleitung durch einen deutschsprachigen Reiseleiter freuen, was die Planung und Durchführung der Reisen erleichtert.
Die Reisegruppen bestehen meistens aus 2 bis 12 Gästen bei Fernreisen und 4 bis 16 Gästen in Europa. SKR Reisen sind nicht nur für Senioren gedacht; auch Singles, Paare und Freunde aller Altersgruppen sind herzlich willkommen. Die Reiseziele umfassen Deutschland und Europa, sowie exotische Orte im Orient. Teilnehmer haben eine gemeinsame Leidenschaft für das Reisen und sind meist neugierig sowie aufgeschlossen, was den Austausch untereinander verstärkt.
Insgesamt spiegelt die Initiative von Gisela Babitz-Koch die Bedeutung von Freundschaft und Gemeinschaft wider. Diese regelmäßigen Treffen, sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an organisierten Reisen, unterstreichen die Wertschätzung, die gerade in älteren Lebensphasen für persönliche Beziehungen und gemeinsame Erlebnisse empfunden wird.