
Am 10. Februar 2025 wurde in der Liebfrauenkirche in Schotten ein festlicher Anlass gefeiert: das 20-jährige Bestehen des Fördervereins Kirchenmusik in Stadt und Region Schotten. Rund 30 Sängerinnen und Sänger des Gospelchors Father’s Children sowie der Kantorei trugen zur Feier bei, die unter der Leitung des Kantors Kiwon Lee am elektronischen Piano stand. Die stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins, Katja Berdan-Repp, äußerte sich positiv über die Entwicklung im Bereich der Kirchenmusik.
Besonders gewürdigt wurde der Nachwuchs des „Singmäuse“-Chors, bestehend aus vier- bis sechsjährigen Kindern. Neben den Darbietungen der Chöre trugen auch der Flötenkreis und ein kleiner Jugendchor zur musikalischen Gestaltung des Nachmittags bei. Leider konnte der Posaunenchor aufgrund einer Terminüberschneidung nicht teilnehmen.
20 Jahre Förderverein Kirchenmusik
Der Förderverein wurde im November 2004 gegründet, initiiert von Dekanatskantor Michel Merkel, und hat seither eine bemerkenswerte Mitgliederentwicklung durchlaufen. Begonnen mit 30 Gründungsmitgliedern, zählt der Verein heute etwa 160 Mitglieder, was einen eindrucksvollen Zuwachs darstellt. Seit 2015 lag die Leitung in den Händen von Alfred Beierle bis zu seinem Rücktritt im Jahr 2023.
Besonders hervorzuheben ist die finanzielle Unterstützung des Fördervereins, der in den letzten 20 Jahren insgesamt 108.000 Euro gesammelt hat. Diese Mittel fließen in die Finanzierung von Noten, Instrumenten, Probenfreizeiten und Klavieranschaffungen. Auch die Mitfinanzierung von Konzerten, bei denen weltbekannte Chöre auftraten, gehört zu den Aufgaben des Vereins. Pfarrer Udo Heuermann referierte über die Anfänge der Kirchenmusik in Schotten, was den historischen Kontext der Feier ergänzte.
Anerkennung und weitere Veranstaltungen
Stadtrat Willi Zinnel nutzte die Gelegenheit, die wertvolle Arbeit des Fördervereins zu würdigen. Ein Dank ging an Ingrid Hruschka und Willi Becker für ihre Beiträge zur Organisation von Konzerten. Die nächste Mitgliederversammlung findet am 15. März um 17 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt.
Parallel dazu existiert in der Region der Gospelchor der Evangelischen Kirche in Gedern, der von Kiwon Lee geleitet wird und aus 16 Sängerinnen und Sängern besteht. Ihr Repertoire umfasst sowohl neue als auch traditionelle Gospelsongs, die bei verschiedenen Anlässen wie Weihnachtsfeiern, Konfirmationen und anderen festlichen Gottesdiensten dargeboten werden. Ein Aufruf an interessierte Sängerinnen und Sänger zur Verstärkung des Chores wurde ebenfalls gemacht.
Die Unterstützung kirchenmusikalischer Arbeit ist nicht nur lokal von Bedeutung. Der Förderkreis für kirchenmusikalische Aufbauarbeit setzt sich weltweit für die Förderung und Ausbildung von Personen in leitenden kirchenmusikalischen Positionen ein. Dieser Fokus liegt insbesondere auf Regionen in Deutschland, die spezielle Hilfe benötigen. Zu den Zielen des Förderkreises gehört auch die Finanzierung von Fortbildungsmaßnahmen für Kirchenmusiker. Weitere Informationen können auf der Website des Verbandes evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Deutschland eingesehen werden.
Der Anlass am 10. Februar 2025 war somit nicht nur eine Feier des 20-jährigen Bestehens, sondern auch ein Ausdruck der tiefen Verwurzelung der Kirchenmusik in der Region und ihres Fortbestands durch generationsübergreifende Engagements.