Wetteraukreis

Ehrung mit Humor: Helmut Schad wird Ehrendoktor beim Niddaer Carneval!

Am 3. Februar 2025 fand in Nidda, Hessen, eine besondere Veranstaltung statt: die Doktorensitzung des Niddaer Carneval Vereins (NCV). Diese feierliche Zusammenkunft war nicht nur geprägt von Humor, sondern auch von tief verwurzelten Traditionen und unvergesslichen Momenten. Zu den Höhepunkten des Abends gehörte die Ernennung von Helmut Schad, bekannt als „Die Doof Nuss aus der Wetterau“, der zum neuen Ehrendoktor ernannt wurde. Seine humorvolle Doktorenrede, gehalten in einem bunten Kostüm, brachte die zahlreichen Gäste zum Lachen.

Die festliche Atmosphäre wurde durch schwarz-goldene Narrenkappen und die Musik der Band „Indian Summer“ untermalt. Sitzungspräsident Andreas Müth führte durch das Programm, das nicht nur Ehrungen, sondern auch Darbietungen von verschiedenen Gruppen beinhaltete. Besonders erwähnenswert war die Laudatio, die – über eine Leinwand übertragen – von Thorsten Bär, dem Ehrendoktor des Vorjahres, gehalten wurde. Schad erhielt seine Urkunde symbolisch unter dem traditionellen Schäferhut, das ein fester Bestandteil der Fastnachtstradition ist.

Programmpunkte und Ehrungen

Zusätzlich zu Helmut Schad wurden mehrere langjährige Mitglieder geehrt. Norman Zinsheimer, ein ehemaliger Niddaer Prinz, wurde für seine 22-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Martin Ritter wurde nach 29 Protokollen als Senator verabschiedet. Der NCV-Fanfarenzug und die Minigarde traten ebenfalls auf, während die Kinderprinzessin Emma I. sowie das Prinzenpaar Prinz Adrian I. und Prinzessin Tatjana I. die Bühne bereicherten.

Ein weiteres Highlight war der Auftritt von Frederik Ritter, der eine umgedichtete Version von „Let me entertain you“ darbot. Der Abend gipfelte in einem emotionalen Finale, bei dem alle Akteure auf der Bühne versammelt waren. Eine große goldene „75“ im Hintergrund sowie Konfetti und fröhliches Feiern rundeten die Veranstaltung ab. Nach dem offiziellen Teil wurde bei Musik von Tobias Bartel und Jessica Parish weitergefeiert.

Tradition und Bedeutung der Fastnacht

Der Karneval, auch bekannt als Fasching oder Fastnacht, ist ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Hessen. Die Feierlichkeiten ermöglichen es den Menschen, sich verkleidet zu zeigen und humorvolle Figuren darzustellen, unabhängig davon, ob ihre Kostüme aus Köln, Mainz oder Düsseldorf stammen. Karnevalsvereine in Hessen pflegen diese Traditionen mit großem Ernst und organisieren zahlreiche Veranstaltungen, die Musik, Spaß und Festgetränke bieten.

In der Region sind während der Karnevalszeit die Unterkünfte besonders gefragt, da viele Menschen diese Zeit für einen Urlaub in Hessen nutzen. Besondere Veranstaltungen wie der große Fastnachtsumzug in Frankfurt am Main ziehen viele Besucher an und bieten eine Vielzahl von Programmpunkten, die die Vielfalt und den Reichtum der hessischen Fastnacht unterstreichen. Auch kleinere Feste und Umzüge, wie etwa der Rathaus-Sturm in Ober-Mörlen oder das Rosenmontags-Event in Mainz, zeigen die lebendige Karnevalskultur.

Die Veranstaltung des NCV in Nidda war somit nicht nur ein Höhepunkt für die Mitglieder des Vereins, sondern auch ein bedeutender Teil der hessischen Karnevalstradition, die Jahr für Jahr zahlreiche Menschen zusammenbringt und die eigene Kultur feiert.

Für weitere Informationen zur Veranstaltung des NCV am 3. Februar 2025 können interessierte Leser Nidda.de besuchen. Die Hintergründe der hessischen Karnevalsfeiern sind auf Hessen-Netz zu finden, während FNP ausführlich über die Veranstaltung berichtet.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fnp.de
Weitere Infos
nidda.de
Mehr dazu
hessen-netz.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert