Wetteraukreis

Das 21. Internationale Ovag-Varieté: Ein Spektakel der Superlative!

Am 21. Januar 2025 wird das Bad Nauheimer Jugendstiltheater zum Schauplatz des 21. Internationalen Ovag-Varietés. Die Veranstaltung verspricht eine beeindruckende Mischung aus Akrobatik, Grazie und poetischen Momenten, die zahlreiche Zuschauer anziehen wird – insgesamt rund 38.000 Gäste über mehrere Wochen sind bereits erwartet. Diese Vielfalt an Unterhaltung zielt darauf ab, sowohl Mut als auch Eleganz zu vermitteln, während die Artisten das Publikum mit Geschwindigkeit und Ästhetik begeistern.

Ein besonderes Highlight für die Leser der Wetterauer Zeitung war die exklusive Kulissenführung, die um 18 Uhr von Ovag-Pressesprecher Andreas Matlé eröffnet wurde. Während dieser Führung erhielten die Teilnehmer Einblicke in die Planung des Varietés. Es wurden Details zu den Künstlerproben, die Anfang Januar begonnen hatten, sowie zu den Herausforderungen bei der Bühnenproduktion erläutert. Sechs Requisiteure arbeiten derzeit Hand in Hand mit den Artisten, um die Ausleuchtung und die Beschriftung des Bühnenbodens optimal vorzubereiten.

Die Vorbereitungen für den großen Abend

Die Vorbereitungszeit für jeden Künstler liegt bei bis zu vier Stunden, und die Temperaturen im Bühnenbereich können bis zu 45 Grad Celsius betragen. Bühnenmeister Walter Schmidt informierte außerdem über die gegenwärtigen Brandschutzmaßnahmen. Im Rahmen eines Sicherheitskonzepts wurde sogar eine Simulation eines Ernstfalls durchgeführt, bei der ein Stahltor die Bühne vom Zuschauerraum trennte. Jannik Wismar erläuterte den Anwesenden die Abläufe hinter den Kulissen, die vor und nach den Shows besondere Aufmerksamkeit erfordern.

Der Artist Michael Ferreri, ein 39-facher Rekordhalter im Speed-Jonglieren, zeigte während der Führung eindrucksvoll Balljonglage. Ferreri, der aus einer Zirkusfamilie stammt, hat das Jonglieren bereits im Alter von 11 Jahren für sich entdeckt. Sein jahrelanges tägliches Training umfasst vier bis fünf Stunden, während der Veranstaltungszeit schränkt sich diese auf zwei bis drei Stunden pro Tag ein. Die Leser hatten zudem die Möglichkeit, selbst zu jonglieren; einer von ihnen war Wolfgang Bobek. Er berichtete von den Herausforderungen, die es bedeutet, vor einem Publikum aufzutreten.

Ein unvergessliches Erlebnis für alle

Das Ovag-Varieté ist nicht nur eine Plattform für außergewöhnliche Künstler, sondern auch eine Gelegenheit für die Zuschauer, selbst Teil des Geschehens zu werden. Ticketpreise variieren je nach Kategorie zwischen 46,00 und 56,00 Euro, wobei Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre für 27,00 Euro teilnehmen können. Rabattangebote für ovagCard-Inhaber geben zusätzliche Anreize.

Tickets können an verschiedenen Vorverkaufsstellen erworben werden, darunter der Buchladen „Lesenswert“ in Alsfeld und die Wetterauer Zeitung in Bad Nauheim. Auch online können Tickets über www.adticket.de bezogen werden.

Die Verlockung, in die Welt des Varietés einzutauchen und sich von spektakulären Shows mit Akrobatik und Performance begeistern zu lassen, ist unbestreitbar. Es bleibt abzuwarten, welche neuen Höhepunkte das diesjährige Varieté-Programm bereithält. Die aufregende Mischung aus Entertainment und Kunst macht das Ovag-Varieté zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fnp.de
Weitere Infos
ovag.de
Mehr dazu
stefanlohmann.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert