Wetteraukreis

Brew Bites: Die Zukunft der pflanzenbasierten Küche an der THM!

In der Mensa der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in Friedberg wird ab sofort ein innovativer Fleischersatz angeboten, der aus der Bierherstellung gewonnen wird. Die Neuheit trägt den Namen „Brew Bites“ und stammt von dem Start-up Upcircld. Am ersten Serviertag konnten die Studierenden kreative Gerichte wie „Biryani mit Brew Bites Hack“ und „Rote Linsen mit Tomaten, Garam Masala und Brew Bites“ verkosten. Damit geht die THM einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Ernährung.

Brew Bites wird aus Biertreber hergestellt, einem Nebenprodukt der Bierproduktion, das häufig ungenutzt bleibt. Diese innovative Nutzung trägt nicht nur zur Verminderung von Abfall bei, sondern schafft zudem eine pflanzliche Proteinquelle mit einem hohen Nährwert. Der Fleischersatz enthält fünf natürliche Zutaten: Biertreber, Kürbiskernmehl, Erbsenprotein, Wasser und Salz, während der Proteingehalt bei 29 g pro 100 g liegt – mehr als bei einigen Fleischsorten.

Nachhaltige Vorzüge von Brew Bites

Ein herausragendes Merkmal von Brew Bites ist sein positiver ökologischer Fußabdruck. Der Fleischersatz hat einen deutlich geringeren CO2-Ausstoß als herkömmliche Alternativen. Laut den Angaben verursachen 100 kg Brew Bites 800 kg weniger CO2 als Sojaprotein. Zudem benötigt die Herstellung 7.000 Liter weniger Wasser als Erbsenprotein, was 47 Badewannen entspricht. Solche Zahlen belegen den umweltfreundlichen Ansatz dieses Produktes.

Die Vielseitigkeit von Brew Bites zeigt sich in der Zubereitung: Die Stücke können als Basis für Döner, Pfannengerichte oder sogar als Toppings für Salate verwendet werden. Starkoch Steve Karlsch hat als kulinarischer Berater an der Entwicklung der Gerichte mitgewirkt. Diese kulinarische Expertise sorgt dafür, dass die Produkte nicht nur umweltfreundlich, sondern auch geschmacklich ansprechend sind. Brew Bites bietet einen authentischen Geschmack und eine saftige, stabile Textur.

Marktentwicklung und Verbraucherverhalten

Der Markt für pflanzliche Fleischalternativen wächst rasant. Laut einer Umfrage ernähren sich 44% der Befragten flexitarisch, wobei bei den 14- bis 29-Jährigen sogar 64% diese Ernährungsweise angeben. Diese Entwicklung zeigt, dass immer mehr Menschen bewusster auf Fleisch verzichten und stattdessen nach nachhaltigen Alternativen suchen. Die Produktentwicklung im Bereich der pflanzlichen Fleischalternativen umfasst nicht nur Tofu und Seitan, sondern auch neue Innovationen wie Brew Bites.

Die Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission hat bereits 2018 Leitsätze für vegane und vegetarische Produkte veröffentlicht, um Verbraucher über die unterschiedlichen Produkte zu informieren. Unverarbeitete Hülsenfrüchte gelten als hervorragende Fleischalternative, während hochverarbeitete Produkte kritisch betrachtet werden sollten. Verbraucher sollten stets auf die Inhaltsstoffe und den Verarbeitungsgrad achten, um gesunde und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Insgesamt stellt der neue Fleischersatz Brew Bites einen Schritt in die Zukunft dar, indem er nicht nur eine schmackhafte, sondern auch eine umweltfreundliche Alternative zu Fleischprodukten bietet. Der Verkauf ist derzeit vor allem auf Großkunden ausgerichtet, jedoch zeigt die Resonanz an der THM, dass das Interesse an solchen Produkten wächst. Studenten und Verbraucher sind eingeladen, sich für nachhaltige Ernährungsoptionen zu entscheiden, die sowohl gut für den Gaumen als auch für den Planeten sind.

Für weitere Details zu Brew Bites und dessen Herstellung können Sie die Artikel bei FNP, Brew Bites und BZFE lesen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fnp.de
Weitere Infos
brew-bites.de
Mehr dazu
bzfe.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert