Werra-Meißner-Kreis

Ostern im Werra-Meißner-Kreis: Händler bangen um Umsatz und hoffen auf Wende!

Im Werra-Meißner-Kreis erlebt der Einzelhandel vor den Osterfeiertagen eine stagnierende Geschäftslage. Laut hna.de sind die meisten Einzelhändler unzufrieden mit den Verkaufszahlen und hoffen in der laufenden Woche auf eine Belebung des Marktes. Wolfgang Frühauf, der Schriftführer von „Handeln in Bad Sooden-Allendorf“, führt diese unzureichenden Ergebnisse auf verschiedene Faktoren zurück.

Besonders herausfordernd wirken sich geopolitische Unsicherheiten aus, wie etwa der Ukraine-Krieg und der Machtwechsel in den USA. Dazu kommt die Brückensanierung in Allendorf, welche die Erreichbarkeit von Geschäften beeinträchtigt. Auch die späte Osterzeit trägt zur verhaltenen Kaufbereitschaft bei. Die Inflation hat die Konsumgewohnheiten grundlegend verändert: Kunden geben ihr Geld lieber für Lebensmittel als für Geschenke aus, was zu einem Anstieg des Interesses an kleinen, günstigeren Geschenken führt.

Unterschiedliche Branchen reagieren unterschiedlich

In der aktuellen Situation zeigt sich eine klare Diskrepanz zwischen den verschiedenen Handelsbereichen. Während Baumärkte und der Gartenhandel vergleichsweise gute Geschäfte verzeichnen, bleibt die Gastronomie mit deutlich niedrigeren Gästezahlen im Vergleich zum Vorjahr hinter den Erwartungen zurück. Juwelier Axel Fahnert merkt eine leichte Belebung in kleinen Einkaufsstädten, jedoch bleibt die allgemeine Kauflaune gedämpft.

Eine Umfrage der Werra Rundschau stützt die Beobachtungen der Händler: Der Handelsverband Deutschland (HDE) prognostiziert zwar einen Anstieg des Umsatzes im Ostergeschäft auf 2,3 Milliarden Euro – was eine Steigerung um 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet – doch die Realität vor Ort sieht oft anders aus. Beliebte Geschenke zu Ostern sind Lebensmittel (78%), gefolgt von Spielwaren (54,9%) und Dekorationsartikeln (53,4%).

Regionale Lösungen und Angebote

Um den veränderten Marktbedingungen zu begegnen, haben zahlreiche Unternehmer im Kreis Eschwege kreative Lösungen entwickelt. Die Gesunder WMK berichtet über die Möglichkeiten, die lokale Wirtschaft zu unterstützen. Viele Geschäfte bieten mittlerweile einen Abhol- und Lieferservice an, sodass Kunden auch während der ostertypischen Hochsaison bequem einkaufen können.

Eine detaillierte Übersicht lokaler Unternehmen mit Kontaktdaten zeigt, wie vielseitig die Angebote sind. Vom Bikestation Eschwege, die einen Werkstattservice sowie einen Abhol- und Lieferservice für Fahrräder bereitstellt, bis hin zur Gastronomie, die kreative Menü-Angebote zur Abholung bereitstellt – die Gastronomie und der Einzelhandel passen sich den Umständen an und gehen neue Wege, um Kunden zu erreichen.

Die Preise für Kaffee steigen zudem im Werra-Meißner-Kreis, was besonders Café-Betreibern Sorgen bereitet und den Druck auf die Gastronomie erhöht. Die Hoffnungen auf eine Belebung des Ostergeschäfts in der laufenden Woche bleiben jedoch bestehen, während sich die Einzelhändler auf die endgültigen Ergebnisse der Oster-Einkäufe vorbereiten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
hna.de
Weitere Infos
gesunder-wmk.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert