Werra-Meißner-Kreis

Neues Pflegeheim in Eschwege: 90 Plätze für Senioren ab Ende 2026!

Ein neues Kapitel in der Pflegeversorgung von Eschwege wurde am 5. Februar 2025 mit dem Spatenstich für ein modernes Pflegeheim an der Döhlestraße eingeleitet. Die Arbeiterwohlfahrt (Awo) investiert in dieses ehrgeizige Projekt rund 25 Millionen Euro, was es zum teuersten Vorhaben der Awo seit ihrer Gründung im Jahr 1945 macht. An diesem bedeutenden Tag waren unter anderem der Architekt Joachim Vogelsberg, der Leiter des Awo-Seniorenzentrums Thomas Hoffmann sowie Bürgermeister Alexander Heppe anwesend und zeigten sich optimistisch über den Neubau.

Ziel des Projekts ist die Schaffung eines offenen Campus, der als Begegnungsstätte fungieren soll. Dieser moderne Pflege- und Wohnkomplex wird künftig 90 zusätzliche Pflegeplätze in sechs Hausgemeinschaften bieten. Die bestehenden alten Gebäude vor Ort werden nicht abgerissen, sondern saniert und modernisiert. Nach Abschluss dieser Arbeiten sind zudem 55 moderne, seniorengerechte Wohnungen geplant.

Geplante Fertigstellung und finanzielle Herausforderungen

Der Neubau soll bis Ende 2026 fertiggestellt werden. Ein großer Teil der Finanzierung, insgesamt fünf Millionen Euro, muss von der Awo selbst aufgebracht werden. Trotz dieser finanziellen Herausforderung ist der Ruf der Awo in der Region hervorragend; die Organisation bietet bereits seit Jahren Kurzzeitpflege an.

Aktuell sind die Bewohner im über 50 Jahre alten Awo-Seniorenzentrum untergebracht, das erheblichen Ausbesserungsbedarf hat. Die Awo hat sich dazu verpflichtet, auch zukünftig einen hohen Standard in der Pflege zu gewährleisten und den Bedürfnissen ihrer Bewohner gerecht zu werden, während die alten Einrichtungen saniert werden.

Moderne Pflegeangebote und ansprechende Atmosphäre

Das AWO-Seniorenzentrum Eschwege bietet bereits jetzt eine gemütliche Atmosphäre, untermalt von frischen Blumen und jahreszeitlicher Dekoration. Die großzügige Gartenanlage lädt zu gemeinsamen Aktivitäten und zum Verweilen ein. Auch die Lage des Zentrums ist von Vorteil: Es befindet sich in einer ruhigen Stadtrandlage mit Blick auf Meißner und Meinhard und hat eine direkte Busanbindung zur Innenstadt von Eschwege.

Die ärztliche Versorgung wird durch Kooperationen mit niedergelassenen Haus- und Fachärzten sowie nahegelegenen Krankenhäusern sichergestellt. Ehrenamtliche Mitarbeitende können in der Einrichtung verschiedenste Freizeitangebote einbringen, von Sport über Musik bis hin zu kulturellen Events.

Die Qualität der Pflege wird durch qualifiziertes Personal garantiert, das den individuellen Bedürfnissen der Bewohner nachkommt. Besonderes Augenmerk gilt dabei den demenzerkrankten Menschen, denen ein respektvoller Umgang und eine wertschätzende Ansprache zugestanden werden.

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und einer steigenden Pflegebedürftigkeit ist die Errichtung neuer Pflegeplätze unverzichtbar. Laut Informationen von pflegemarkt.com gibt es derzeit 1.227 Pflegeangebote in Bau, darunter 232 vollstationäre Pflegeheime und 528 betreute Wohnanlagen. Diese Entwicklungen zeigen den wachsenden Bedarf an zeitgemäßen Pflegeeinrichtungen, um die steigenden Anforderungen der Gesellschaft zu erfüllen.

Die Awo hat sich mit ihrem neuen Projekt nicht nur die Verbesserung der Pflegequalität zur Aufgabe gemacht, sondern möchte auch eine moderne und einladende Umgebung für ihre zukünftigen Bewohner schaffen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
hna.de
Weitere Infos
seniorenportal.de
Mehr dazu
pflegemarkt.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert