
Im Zeitraum vom 8. bis 13. April 2025 findet in Leinefelde-Worbis eine umfassende Schulung für die Jugendleiter/in-Card (Juleica) statt. Die Veranstaltung wird von der Jugendförderung Hessisch Lichtenau, dem Kreisjugendring Werra-Meißner und der Jugendförderung Werra-Meißner-Kreis organisiert. Teilnehmer können zwischen einem Grundkurs für Anfänger und einem Fortgeschrittenenkurs für bereits zertifizierte Juleica-Inhaber wählen.
Die Zielgruppe umfasst Personen ab 15 Jahren, die in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind oder Interesse daran haben. über diesen Kurs können die Teilnehmenden die notwendigen Kompetenzen erwerben, um die Herausforderungen in der Arbeit mit Jugendlichen erfolgreich zu meistern. Die Schulung findet im Seminarhaus Gut Beinrode statt und bietet Mehrbettzimmer sowie Verpflegung durch das Team und die Teilnehmenden. Die Kosten betragen 60 Euro und beinhalten Unterkunft, Verpflegung und Material.
Kursinhalte für die Ausbildung
Der Grundkurs umfasst eine Vielzahl von Themen, die für die Arbeit mit Jugendlichen entscheidend sind. Dazu gehören:
- Gruppenleitung und Gruppendynamik
- Kommunikation und Moderation
- Konfliktlösung
- Spiel- und Erlebnispädagogik
- Aufsichtspflicht und Verantwortung
- Jugendschutz
- Veranstaltungsplanung
- Finanzen und Organisation
- Selbstverständnis und Strukturen in der Jugendarbeit
- Impulse und Ideen für eigene Aktionen
Der Fortgeschrittenenkurs behandelt unter anderem den Umgang mit herausforderndem Verhalten, Konfliktmanagement sowie Schutzkonzepte. Auch Themen wie diskriminierungsfreie Jugendarbeit und Selbstreflexion werden eingehen.
Juleica als Ausweis für Ehrenamtliche
Die Juleica ist ein bundesweit einheitlicher Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit. Sie dient nicht nur der Legitimation, sondern auch als qualifizierter Nachweis für Engagement und Kompetenz. Der Ausweis ist drei Jahre gültig und kann durch Weiterbildung verlängert werden. Grundlagen der Ausbildung sind von verschiedenen Verbänden festgelegt und umfassen mindestens 40 Stunden Ausbildung, die Themen von rechtlichen Fragen bis hin zu Aufsichtspflicht abdecken.
Für die Beantragung der Juleica ist ein Nachweis über „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ erforderlich. Inhaber der Juleica erhalten zahlreiche Vergünstigungen bei kommunalen Freizeitangeboten, wie etwa in Museen oder Schwimmbädern. Die Beantragung kann online unter juleica.de erfolgen.
Die Schulungen für die Juleica sind ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung für engagierte Personen. Diese werden regelmäßig angeboten und unterstützen die Teilnehmenden dabei, wichtige Kompetenzen für ihre Arbeit zu erlangen, die für die Bildung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen entscheidend sind. Der rechtliche Rahmen der Juleica wird in vielen Bundesländern, einschließlich Sachsen, vom Sozialministerium geregelt.
Weitere Informationen zur Anmeldung für die bevorstehende Schulung in Leinefelde-Worbis finden Interessierte auf der Website der Werra-Meißner-Kreis unter werra-meissner-kreis.feripro.de. Bei Fragen stehen die Kreisjugendförderung und die genannten Kontakte zur Verfügung.