Werra-Meißner-Kreis

Diebe schlagen in Germering zu: Senioren besonders gefährdet!

Im bayerischen Germering kam es kürzlich zu zwei dreisten Diebstählen aus Handtaschen, die insbesondere ältere Menschen als Opfer in den Mittelpunkt stellen. Laut Merkur wurde ein 78-jähriges Opfer heute um circa 13 Uhr in einem Lebensmittelmarkt in der Hartstraße bestohlen. Die Täterin, eine etwa 20 bis 25 Jahre alte Frau mit hellbraunen oder blonden, zurückgebundenen Haaren, schlüpfte in einer dunklen Winterjacke unerkannt davon. Bei diesem Vorfall entwendete sie etwa 200 Euro aus der Handtasche der Germeringerin.

Ein zweiter Vorfall ereignete sich ebenfalls in Germering, bei dem eine 85-jährige Frau Hauptfigur war. Nach einer Geldabhebung in einer Bank wurde sie von einem jungen Mann angesprochen, der um 50 Cent bat. Verbunden mit dieser Anfrage entwendete er 500 Euro aus der Einkaufstasche der Seniorin und machte sich anschließend in unbekannte Richtung davon. Zu dem Täter liegen derzeit keine weiteren Beschreibungsmerkmale vor.

Sorge um die Sicherheit älterer Menschen

Die Angst vor Gewalttaten auf der Straße ist besonders bei älteren Menschen stark ausgeprägt. Laut Polizei NRW ist das Risiko, Opfer einer Straftat in großstädtischen Ballungsräumen zu werden, zwar relativ gering, dennoch verzeichnet die Polizei einen Anstieg der Diebstähle und Betrugsversuche, die sich gezielt gegen Senioren richten. Ältere Menschen sind oft in ihren eigenen vier Wänden einem höheren Risiko ausgesetzt, Opfer von Trickdieben zu werden.

Trickbetrüger nutzen häufig verschiedene Methoden, um in die Wohnungen ihrer Opfer zu gelangen. Drei bemerkenswerte Vorgehensweisen bestehen darin, eine Notlage vorzutäuschen, sich als Amtsperson auszugeben oder vorzugeben, persönliche Beziehungen zum Opfer zu haben. Diese gezielten Strategien haben das Ziel, Vertrauen zu erlangen und so ungehindert agieren zu können.

Präventionsstrategien und Tipps

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat in der Broschüre „Rate mal, wer dran ist?“ Informationen veröffentlicht, die speziell darauf abzielen, älteren Menschen und ihren Angehörigen zu helfen, sich gegen solche Betrugsversuche zu wappnen. In dieser Publikation werden nicht nur die Maschen der Betrüger beschrieben, sondern es werden auch wertvolle Tipps gegeben, wie man Betrüger am Telefon, an der Haustür oder beim Online-Banking erkennen kann. Diese präventiven Maßnahmen sind wichtig, um das Vermögen von Seniorinnen und Senioren zu schützen, die oft Zielscheibe für kriminelle Machenschaften sind.

Die Polizei in Germering bittet in beiden Fällen um sachdienliche Hinweise von Zeugen unter der Telefonnummer 089/8941570. Es ist von größter Bedeutung, die Öffentlichkeit für die Gefahren zu sensibilisieren und gemeinsam gegen diese Kriminalität vorzugehen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
polizei.nrw
Mehr dazu
bmfsfj.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert