Hessen

Vorlese-Omas begeistern Kinder: Kostenlose Märchenstunden in Frankenberg!

In der frischen Winterluft von Frankenberg wird die traditionelle Aktion mit den sogenannten „Lese-Omas“ fortgeführt. Ursprünglich für die Vorweihnachtszeit konzipiert, zielt diese Initiative darauf ab, dreijährige bis sechsjährige Kinder für die Welt der Bücher und Geschichten zu begeistern.

Wie hessenschau.de berichtet, wird die Aktion von Januar bis März stattfinden. Zwei Mal im Monat sind die Kinder eingeladen, an Veranstaltungen teilzunehmen, die sich rund ums Thema Märchen drehen. Die Vorlesestunden finden an verschiedenen Orten statt, darunter ein Autohaus, ein Hotel, eine Buchhandlung und ein Museum. Der Eintritt ist für alle Interessierten kostenlos. Die nächste Vorlesestunde ist heute um 17 Uhr im Museum am Kloster geplant.

Generationsübergreifende Zusammenarbeit

Ein zentraler Aspekt der Aktion ist die generationsübergreifende Zusammenarbeit zwischen Ehrenamtlichen und Kindern in Kindergärten. Laut bürger-fuer-bürger-lh.de begrüßen die Kinder die Ehrenamtlichen herzlich, die ihnen als „Vorleseoma“ oder „Vorleseo pa“ bekannt sind. Die Vorlesezeiten sind in der Regel einmal wöchentlich und dauern meist etwa eine Stunde. Dabei setzen sich die Kinder nach einer gründlichen Hygiene, bei der sie sich die Hände waschen und ihre Schuhe ausziehen, auf ein Kuschelsofa, um Geschichten zu lauschen.

Die Organisation der Vorlesestunden erfolgt in Absprache mit den Kindergärten, bei denen ein Vorleseplan erstellt wird. Ideal ist es, jeweils vier Ehrenamtliche pro Einrichtung zusammenzufassen, sodass jeder Ehrenamtliche einmal im Monat vorlesen kann. Es wird aktiv nach weiteren Interessierten gesucht, insbesondere nach älteren Damen und Herren, die Freude daran haben, Zeit mit Kindern zu verbringen. Aber auch jüngere Freiwillige sind herzlich eingeladen, sich an dieser wertvollen Initiative zu beteiligen.

Eltern, die sich für diesen besonderen Service und die Beschäftigung ihrer Kinder interessieren, können sich über die Telefonnummer 02591/20 90 491 mit „Bürger für Bürger“ in Verbindung setzen. So wird nicht nur die Lesekultur gefördert, sondern auch Gemeinschaft und Begeisterung für die Literatur bereits in der frühen Kindheit geschaffen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
hessenschau.de
Weitere Infos
buerger-fuer-buerger-lh.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert